DeutschlandHennefRhein-Sieg-KreisSiegburgTroisdorf

Troisdorf auf dem Weg zur Smart City: Digitale Zukunft für alle Bürger!

Der Rhein-Sieg-Kreis befindet sich auf dem Weg zur Smart City. In den Städten und Gemeinden der Region werden zahlreiche digitale Initiativen gestartet, um den Bürgern das tägliche Leben zu erleichtern und die Verwaltung effizienter zu gestalten. Eine zentrale Rolle spielt dabei die neue städtische App „smart:app“ in Troisdorf, die am 7. Juni 2024 eingeführt wurde und als praktischer Begleiter im Alltag fungiert. Diese App ermöglicht einen einfachen Zugang zu Informationen wie Leihfahrrädern, Parkplätzen und Busfahrzeiten und wird von der Stadt als Teil ihrer Smart City-Strategie gesehen.

Die Einführung der app basiert auf einem umfassenden Bürgerengagement: Rund 1400 Bürger beteiligten sich an einer Befragung, die 350 Projektideen zutage brachte, was verdeutlicht, wie wichtig die Mitbestimmung der Bevölkerung im digitalen Transformationsprozess ist. Die „smart:app“ will die zentrale Plattform für Stadtnachrichten, Veranstaltungen und digitale Dienstleistungen werden, einschließlich der Integration von Carsharing und Leihfahrrädern. Zahlungsdaten werden durch Sensordaten unterstützt, um aktuelle Parkplatzverfügbarkeiten anzuzeigen. Zudem wird auch eine Live-Anzeige von freien E-Ladestationen ermöglicht, was den grünen Transport fördert und die Nutzung von E-Fahrzeugen anregen soll.

Informationssysteme und Virtuelle Dienstleistungen

Im Rahmen des Smart City-Projektes werden auch Informationssäulen in Troisdorf installiert. Drei dieser Säulen stehen bereits an Mobilitätsknotenpunkten, während zwei weitere in der Fußgängerzone geplant sind. Die Stadt lokalisiert den Startschuss für diesen wachsenden Digitalisierungsprozess bereits vor zwei Jahren, als die Stabsstelle Digitalisierung ins Leben gerufen wurde, um umfassende digitale Lösungen zu entwickeln. Mit der Eröffnung des „virtuellen Rathauses“ im Jahr 2023 stehen den Bürgern mittlerweile rund 80 Dienstleistungen online zur Verfügung, die durch fünf virtuelle Beratungsbüros ergänzt werden, die Videokonferenzen zu wichtigen Themen anbieten.

Zur Förderung der intelligenten Stadtentwicklung werden auch innovative Lösungen in den Nachbarstädten verfolgt. In Hennef können Bürger beispielsweise wilden Müll auf einer Smart-City-Karte markieren, während in Siegburg auf ein schrankenloses Bezahlverfahren in Tiefgaragen umgestellt wurde. Hierbei wird das Kennzeichen am Terminal eingetragen, um einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu ermöglichen. Datenschutz wird hierbei großgeschrieben, da persönliche Daten schnell gelöscht werden.

Bundesweite Unterstützung für Smart Cities

Die Digitalisierungsbestrebungen in der Region werden auch durch nationale Initiativen unterstützt. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen koordiniert verschiedene Programme zur Förderung von Smart Cities in Deutschland. Der Dialog auf nationaler Ebene zu den Chancen und Risiken der Digitalisierung auf kommunaler Ebene wurde beispielsweise durch die „Nationale Dialogplattform Smart Cities“ initiiert, die seit 2016 aktiv ist. Hierbei können über 70 Experten an der Diskussion und der Gestaltung nachhaltiger Stadtentwicklung mitwirken, was das Engagement zur Schaffung besserer urbaner Lebensverhältnisse stärkt.

Der Bund hat seit 2019 insgesamt 73 Modellprojekte für Smart Cities ins Leben gerufen und stellt dafür etwa 820 Millionen Euro bereit, um die Handlungsfähigkeit der Kommunen bis zum Jahr 2030 zu fördern. Das Ziel ist es, die digitale Transformation kommunal und gemeinwohlorientiert voranzutreiben, was den gesamten Rhein-Sieg-Kreis und darüber hinaus betrifft.

Die Entwicklungen in Troisdorf und den umliegenden Städten sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie durch digitale Innovation und Bürgerbeteiligung eine zukunftsfähige und lebenswerte Stadt entstehen kann. Mit der fortschreitenden Digitalisierung werden die Weichen für eine moderne, vielfältige und nachhaltige Stadtentwicklung gestellt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Troisdorf, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
troisdorf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert