FreudenbergSächsische Schweiz-Osterzgebirge

Erfahrener Friebel sichert Gorknitz triumphalen Sieg im Schnee-Chaos!

Am 17. Februar 2025 fand der 16. Spieltag der Fußball-Kreisoberliga Sächsische Schweiz-Osterzgebirge statt, der von winterlichen Bedingungen geprägt war. Nur ein einziges Spiel wurde ausgetragen: Gorknitz traf auf den Tabellenführer SV Bannewitz. Trainer Andreas Freudenberg von Gorknitz bestätigte, dass der Rasenplatz spielbereit war, da die Linien freigeräumt und kein Eis vorhanden war. Am Ende sicherte Gorknitz einen überraschenden 2:1-Sieg gegen die favorisierten Gäste.

Die Partie begann mit einer frühen Führung für Bannewitz, als Oliver Pascal Baudisch in der 20. Minute das 1:0 erzielte. Doch Gorknitz ließ sich nicht entmutigen und fand schnell zurück ins Spiel. Andreas Friebel, der kürzlich seinen 41. Geburtstag gefeiert hatte, erzielte in der 26. Minute den Ausgleich. Nicht nur das, er brachte seine Mannschaft in der 50. Minute mit seinem zweiten Treffer auf die Siegerstraße und bewies zudem seine Defensive, als er einen Kopfball von der Linie klärte.

Verzichte und Nachwuchs

Die Bannewitzer mussten während dieser Partie auf gleich sechs ihrer Stammspieler verzichten, was Sportlicher Leiter Mario Bräuer bedauerte. Dies beeinflusste die Leistung der Mannschaft erheblich. In Anbetracht der Situation erhielten zwei A-Jugendliche, Philipp Riedel und Linus Teichert, ihre ersten Einsatzminuten im Seniorenbereich.

Ein weiteres angesetztes Spiel zwischen SC Einheit Bahratal-Berggießhübel und TSV Kreischa wurde vom Schiedsrichter unmittelbar vor dem Anpfiff abgesagt. Bahrataler Vereinsvorsitzender Thomas Mathe äußerte sein Bedauern über die Absage, da der Platz mit Pulverschnee bedeckt war, aber die Strafräume und Linien freigeräumt wurden. Kreischa-Trainer Marco Leckel wies darauf hin, dass die Sicherheit der Spieler oberste Priorität habe, insbesondere nach zwei schweren Verletzungen seiner Stammspieler. Maximilian Klose erlitt einen Kreuzbandriss, während Philipp Rost sich den Mittelfuß brach.

Verletzungsrisiken im Fußball

In der Welt des Fußballs ist das Verletzungsrisiko hoch, insbesondere bei den unteren Extremitäten. Laut Sicherheit.sport sind fast 90 % der Verletzungen im Fußball auf dem Sportplatz zu verzeichnen, wobei das Kniegelenk mit 27 % der häufigsten betroffenen Körperteile führend ist. Die häufigsten Verletzungsarten sind Frakturen und Rupturen, wobei Kreuzbandrisse besonders zu beachten sind.

Zur Verletzungsprävention bieten verschiedene Programme Unterstützung. Unter anderem ist das FIFA 11+ Programm bekannt, das speziell zur Meldung von Verletzungen der unteren Extremitäten entwickelt wurde. Für Kinder und Jugendliche gibt es das 11+Kids, das die Aufmerksamkeit, Sprungkraft und Beweglichkeit steigert.

Die Kombination aus technischer Finesse und körperlicher Fitness ist daher für Spieler wie Andreas Friebel entscheidend, um auch im Alter von 41 Jahren auf dem Spielfeld erfolgreich zu sein. Der überraschende Sieg von Gorknitz gegen Bannewitz könnte als Beispiel dienen, wie entscheidend Erfahrung und Teamgeist auch unter widrigen Bedingungen sind.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Gorknitz, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert