
Am Sonntag, dem 4. April 2025, wird der SV Blau-Weiß Bornreihe um 15 Uhr auf dem heimischen Platz gegen den TuS Neetze antreten. Nach einer beeindruckenden Serie von sechs Siegen in Folge strebt Bornreihe den siebten Sieg an. Die Ausgangslage ist vielversprechend, denn der Gegner aus Neetze belegt zurzeit den vorletzten Platz in der Tabelle der Landesliga Niedersachsen.
Die aktuelle Form von TuS Neetze lässt wenig Positives erahnen. Vor kurzem mussten sie eine klare 0:3-Niederlage gegen MTV Römstedt, das Tabellenende anführt, hinnehmen. Dies steht im Kontrast zu den zuletzt starken Leistungen von Bornreihe. Die Mannschaft hat unter Beweis gestellt, dass sie in der aktuellen Saison konkurrenzfähig ist, und Coach Sven de Vries ist optimistisch.
Strategie und Teamvorbereitungen
De Vries betont, dass im Fußball Quervergleiche oft irreführend sind. Trotz des niedrigen Tabellenplatzes von Neetze sollte sein Team gewarnt sein. Neetze konnte immerhin drei der letzten fünf Punktspiele gewinnen und verlor zuletzt nur knapp 0:1 gegen Harsefeld. Dies verdeutlicht, dass der kommende Gegner keineswegs unterschätzt werden darf.
Um die Erfolgskurve stabil zu halten, fordert de Vries, dass die Sinne geschärft und die Spieler hungrig bleiben müssen. Die interne Konkurrenz im Team soll verhindern, dass Erfolgsmüdigkeit aufkommt. De Vries erkennt keine Anzeichen für Nachlässigkeit, trotz der beeindruckenden Siegesserie.
Für das bevorstehende Spiel gegen Neetze stehen bis auf den abwesenden Marlow Hinck im Urlaub und den verletzten Bjarne Schnackenberg nahezu alle Spieler zur Verfügung. Besonders Fabian Linne, der zuletzt angeschlagen war, könnte im Kader stehen, eventuell jedoch zunächst auf der Bank Platz nehmen müssen. Ein Sieg würde nicht nur die Siegesserie verlängern, sondern auch wichtig für die kommenden Herausforderungen sein, darunter das Spiel gegen Lüneburger SK sowie das Bezirkspokal-Halbfinale gegen TV Meckelfeld.
Über die Landesliga Niedersachsen
Die Landesliga Niedersachsen, in der auch Bornreihe spielt, hat eine lange Geschichte und ist die zweithöchste Spielklasse im Herrenfußball des Niedersächsischen Fußballverbandes. Diese Liga wurde im Jahr 2010 neu benannt, nachdem es zuvor mehrere Umbenennungen und Reformen gab. So wurde die Landesliga ursprünglich 1979 gegründet und 1994 zur zweigleisigen Niedersachsenliga umgewandelt.
Die Liga wird von den vier Bezirken des NFV in eigener Verantwortung ausgerichtet. Diese Struktur sorgt für eine dynamische Wettbewerbslandschaft, in der die Meister der Landesligen regelmäßig in die Fußball-Oberliga Niedersachsen aufsteigen können. Allerdings ist die Anzahl der Absteiger unterschiedlich und hängt von den jeweiligen Ausschreibungen der Bezirke ab. In der Regel treten 16 Mannschaften in den Landesligen an, wobei diese Zahl um bis zu zwei Mannschaften überschritten werden kann.
Weitere Informationen zur Mannschaft und den letzten Nachrichten sind auf der offiziellen Website des SV Blau-Weiß Bornreihe verfügbar, die umfassende Einblicke in die Vereinsaktivitäten bietet Blau-Weiss Bornreihe.
Für Fans und Interessierte ist der Verlauf der Saison und die aktuelle Tabellenlage der Landesliga Niedersachsen von großer Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Spiele und die Entwicklung innerhalb der Liga Weser-Kurier.