
Am Sonntag um 18:00 Uhr steht in Kroatien das WM-Finale im Handball zwischen Dänemark und Kroatien auf dem Programm. Dänemark geht als Favorit in das Duell und strebt seinen vierten WM-Titel in Folge an. Die dänische Mannschaft hat in der Hauptrunde die deutsche Nationalmannschaft und im Halbfinale Portugal, mit einem eindrucksvollen Ergebnis von 40:27, jeweils mit mindestens sechs Toren Vorsprung besiegt. Dieser beeindruckende Erfolg unterstreicht die Vormachtstellung Dänemarks im internationalen Handball.
Kroatien hingegen musste nach einer Vorrunden-Niederlage gegen Ägypten alle Hauptrundenspiele gewinnen, um ins Viertelfinale einzuziehen. Dies gelang dem Team, das in der Hauptrunde gegen Ungarn und Frankreich siegreich war. Dänemark ist seit 36 WM-Partien ungeschlagen und hat eine beeindruckende Serie von 30 Siegen in aufeinanderfolgenden WM-Spielen erreicht, die einen neuen Rekord darstellt. Diese Serie übertrifft den vorherigen Rekord von 25 Siegen in Folge, aufgestellt von Frankreich zwischen 2015 und 2019. Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, dass Dänemark die Titel 2019, 2021 und 2023 gewonnen hat.
Spieler und Trainer im Fokus
Mathias Gidsel führt die dänische Torjägerliste mit 64 Treffern an und wird als herausragender Spieler hervorgehoben. Im ersten Halbfinale gegen Portugal erzielte er neun Tore und demonstrierte damit seine Bedeutung für die Mannschaft. Das Torhüterduo, angeführt von Emil Nielsen, hat ebenfalls zur Stabilität des Teams beigetragen. Auch im entscheidenden Spiel gegen Portugal ließ Nielsen keine Zweifel aufkommen, indem er 15 Paraden zeigte und entscheidende Momente für sein Team sicherte. Sport1 hebt hervor, dass Dänemark nicht nur von erfahrenen Spielern, sondern auch von aufstrebenden Talenten profitiert.
Auf der kroatischen Seite ist Domagoj Duvnjak, der Rekordnationalspieler, trotz einer Verletzung in der Vorrunde, weiterhin im Kader. Kroatien hat keinen einzelnen Schlüsselspieler, sondern verlässt sich auf eine starke kollektive Leistung. Dominik Kuzmanovic, Kroatiens Torhüter, hat sich insbesondere nach seinen starken Leistungen im Halbfinale einen Namen gemacht. Kölner Stadt-Anzeiger betont, dass das Team unter dem tränenden Dagur Sigurdsson, bekannt für seine taktische Versiertheit, darauf abzielt, das Finale zu gewinnen.
Historischer Kontext und Motivation
Dänemark hat die Möglichkeit, Geschichte zu schreiben, indem es der erste Verband wird, der den Titel zweimal in Folge verteidigt. Seit fast acht Jahren bleibt das Team bei Handball-Weltmeisterschaften ungeschlagen, was den Druck auf Kroatien erhöht. Die dänische Handball-Nationalmannschaft hat das nötige Selbstvertrauen und die Mentalität, um in entscheidenden Momenten zu glänzen. Sportschau berichtet, dass Dänemark im Halbfinale eine starke zweite Halbzeit zeigte und an die ersten Siege in der Geschichte der Handball-Weltmeisterschaften anknüpfen möchte.
Für Kroatien geht es darum, eine Teamleistung zu zeigen, die über die individuellen Fähigkeiten hinausgeht. Das Finale verspricht, ein spannendes Duell zu werden, in dem beide Mannschaften ihre Stärken ausspielen müssen. Die Fans dürfen sich auf hochklassigen Handball freuen!