BayernSiegenThüringen

Deutsche Curler schreiben Geschichte: Ticket für Olympia 2026 gesichert!

Das deutsche Curling-Team hat sich bei der Weltmeisterschaft in Kanada erfolgreich für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo qualifiziert. Im entscheidenden Spiel des Turniers siegte das Team gegen die USA mit 9:4, wodurch sie den achten Platz belegen und sich somit das Ticket für die Spiele sichern konnten. Bundestrainer Uli Kapp bestätigte, dass die Qualifikation zu 100 Prozent gesichert sei, obwohl der Weltverband World Curling die offizielle Bestätigung noch ausstehen hat. Dies stellt die erste Teilnahme des deutschen Curling-Teams an Olympischen Spielen seit Sotschi 2014 dar.

Trotz des finalen Erfolgs war die WM-Woche für das Team alles andere als einfach. Die Hauptrunde beendeten die Curler mit einer Bilanz von fünf Siegen und sieben Niederlagen, was von Kapp als „Achterbahnfahrt“ beschrieben wurde. Besonders nach einer dezenten Niederlage gegen Schottland, die mit 1:6 endete, war unsicher, ob das Team die Playoffs erreichen würde. Doch die Leistung gegen die USA war stark und wurde als dominant bezeichnet. Dies hinterlässt die Hoffnung auf eine positive Weiterentwicklung vor den Olympischen Spielen.

Herausfordernde Spielwoche

Die WM in Moose Jaw war für das junge Team eine Herausforderung. Die Gegner waren stark und die Ergebnisse wechselten häufig, was die Notwendigkeit betonte, Erfahrungen in solch einem Wettbewerbsumfeld zu sammeln. Kapp unterstrich, dass solche Monate für die Entwicklung entscheidend sind und das Team in der kommenden Zeit weiter daran arbeiten wird, sich fit und leistungsstark zu präsentieren.

Ein auffälliges Merkmal des Teams sind die fünf Hamburger Spieler, die als Exoten unter den übrigen Mitgliedern, die größtenteils aus Bayern und Thüringen stammen, gelten. Die Mannschaft setzt sich aus Hobbysportlern zusammen, die trotzdem professionell an die Vorbereitung herangehen. Die Spieler kommen aus verschiedenen Berufsfeldern: Dazu zählen ein Immobilienkaufmann, ein Anwalt, ein Luft- und Raumfahrtingenieur, ein Bankkaufmann und ein Textilkaufmann.

Die Spieler betonen, dass sie nicht zum Vergnügen anreisen, sondern mit einem klaren Ziel vor Augen. Insbesondere beschreibt der Anwalt, dass sie sich intensiv auf die Spiele vorbereiten, wobei Fitness und Ernährung einen wichtigen Bestandteil der Vorbereitung darstellen. Der olympische Traum wird für die Spieler als äußerst wichtig erachtet, gleichzeitig streben sie weiterhin danach, erfolgreich in ihrem Sport tätig zu sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das deutsche Curling-Team trotz einer holprigen WM-Woche nun zuversichtlich in Richtung der Olympischen Winterspiele blickt und die nächsten Monate intensiv nutzen wird, um sich optimal auf die Herausforderungen in Mailand und Cortina d’Ampezzo vorzubereiten.

Für weitere Informationen zur WM und der Olympia-Qualifikation siehe Süddeutsche und Eurosport.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Moose Jaw, Kanada
Beste Referenz
sueddeutsche.de
Weitere Infos
eurosport.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert