Siegen

Ski-Legende Klammer begeistert wieder auf der legendären Streif!

Franz Klammer, der österreichische Skirennläufer, ist nicht nur eine Legende des alpinen Skisports, sondern wird auch als erfolgreichster Abfahrer in der Geschichte des Weltcups angesehen. In den 1970er Jahren dominierte Klammer das Hahnenkammrennen auf der Streif, indem er es drei Jahre in Folge gewann. Sein letzter großer Triumph in Kitzbühel fand 1984 statt, als er erneut den ersten Platz belegte. Dieses Ereignis sorgte für eine mitreißende Atmosphäre, die zehntausende Zuschauer mobilisierte, die Zäune niederreißen und Klammer mit Gesängen huldigen.

Die berühmte Abfahrtsstrecke der Streif ist eine der anspruchsvollsten in den österreichischen Alpen. Das erste Hahnenkammrennen fand 1937 statt, als Thaddäus Schwabl als Erster über die Ziellinie raste. Seither hat sich das Rennen zu einem Höhepunkt im Ski-Kalender entwickelt, das viele prominente Zuschauer anzieht und in 2024 zum 84. Mal ausgetragen wird, nachdem es 1894/95 ins Leben gerufen wurde.

Das Hahnenkammrennen: Zahlen und Fakten

Die Abfahrtsstrecke beginnt auf 1.665 Metern und endet auf 805 Metern Seehöhe. An der steilsten Stelle, der sogenannten „Mausefalle“, können Rennfahrer Geschwindigkeiten jenseits von 140 km/h erreichen. Michael Walchhofer stellte 2006 mit einer Geschwindigkeit von 153 km/h einen bemerkenswerten Rekord auf. Hier wagen die Athleten Sprünge von bis zu 80 Metern.

Um die Sicherheit beim Rennen zu gewährleisten, sind über 1.400 Personen im Einsatz und es wurden über 10.000 Meter Zuschauerzäune aufgestellt. Trotz einiger Herausforderungen, wie dem Geisterrennen im Jahr 2021, als aufgrund der COVID-19-Pandemie keine Zuschauer erlaubt waren, bleibt das Hahnenkammrennen ein Magnet für Ski-Begeisterte.

Die gefragtesten Sieger und Rekorde

Die Geschichte des Hahnenkammrennens ist auch geprägt von beeindruckenden Leistungen. Anderl Molterer trägt den Titel „Mister Hahnenkamm“ mit neun Siegen, während Didier Cuche mit fünf Siegen auf der Streif als Abfahrts-Rekordhalter gilt. Zudem gibt es bemerkenswerte Sportler, die das Kitzbühel-Triple gewonnen haben, wie Christian Neureuther, der 1979 den Slalom gewann und damit eine lange Wartezeit für deutsche Siege beendete.

Rückblickend bleibt Franz Klammer unbestritten eine zentrale Figur in diesem hochkarätigen Ski-Klassiker. Seine Dominanz in den 1970er Jahren und sein unvergesslicher Sieg 1984 erinnern die Fans immer wieder an die unvergleichlichen Momente, die dieser Sport bietet.

Der heutige Renntag auf der Streif zeigt, dass die Tradition und Faszination des Hahnenkammrennens ungebrochen ist, und es gibt keine Zweifel daran, dass Kitzbühel auch weiterhin eine unverzichtbare Adresse für das alpine Skifahren bleiben wird. Die Vorfreude auf die kommenden Rennen, sowie die Erinnerung an die großartigen Leistungen der Vergangenheit, verspricht eine spannende Zukunft für den Skisport.

Für weitere Informationen lesen Sie hier: Süddeutsche Zeitung, Tirol.at, Wikipedia.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kitzbühel, Österreich
Beste Referenz
sueddeutsche.de
Weitere Infos
tirol.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert