
In einem beeindruckenden Spiel festigte der Oklahoma City Thunder seine Spitzenposition in der NBA mit einem 121:109-Sieg gegen die Toronto Raptors. Mit dieser Reihe von Ergebnissen hat das Team nun eine Bilanz von 41 Siegen aus 50 Spielen und führt die Western Conference an, wie Weser Kurier berichtet.
Die Thunder präsentierten eine starke Teamleistung, angeführt von Jalen Williams, der als Topscorer 27 Punkte erzielte, unterstützt von Shai Gilgeous-Alexander mit 25 Punkten. Isaiah Hartenstein, der sich nach einer Verletzung zurückmeldete, trug mit 12 Punkten, 6 Rebounds, 2 Assists und 2 Steals zum Erfolg bei. Auch Chet Holmgren, der nach langer Verletzungspause, bedingt durch eine Iliumflügelfraktur, endlich wieder auf dem Platz stand, zeigte seine Fähigkeiten mit 4 Blocks und wird zukünftig eine wichtige Rolle im Team spielen.
Form der Thunder und kommende Spiele
Die Thunder verbesserten ihre Bilanz auf 41-9 und können auf eine beeindruckende Form von 15-4 seit Jahresbeginn zurückblicken. Dies war das erste Spiel, in dem Holmgren und Hartenstein gemeinsam starteten. Die Vorbereitung der Thunder auf ihr nächstes Spiel gegen die Memphis Grizzlies steht bereits an, wo sie ihre Dominanz unter Beweis stellen möchten, während die Raptors am Sonntag gegen die Houston Rockets antreten müssen. Diese Niederlage katapultierte die Raptors auf einen besorgniserregenden 13. Platz in der Eastern Conference mit einer Bilanz von 16-36.
Der Thunder hat sich in dieser Saison stark gemacht, und die Rückkehr von Holmgren könnte das Team weiterverstärken. Das Publikum im Paycom Center erfreute sich an der überzeugenden Vorstellung, und die Spieler scheinen bereit zu sein, ihre Spitzenposition in der Conference zu verteidigen.
Dennis Schröder bleibt weiterhin außen vor
Anders sieht es für Dennis Schröder aus, den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Er konnte beim Sieg der Detroit Pistons über die Philadelphia 76ers, der mit 125:112 endete, noch nicht zum Einsatz kommen. Schröder wurde kürzlich von den Golden State Warriors über die Utah Jazz zu den Pistons getauscht und wird hoffentlich bald in die Rotation zurückkehren. Bislang haben die Pistons eine ausgeglichene Bilanz von 26 Siegen und 26 Niederlagen und stehen auf dem sechsten Platz in der Eastern Conference. Malik Beasley steuerte 36 Punkte bei, darunter 9 Dreier, und unterstrich damit die Stärke der Pistons.
Die bevorstehenden Spiele versprechen spannende Wettkämpfe, während Teams wie die Thunder und die Pistons versuchen, ihre Positionen in den Play-off-Rängen zu festigen. Die Thunder haben momentan eine hervorragende Aussicht auf die Playoffs mit einer Wahrscheinlichkeit von 69,9 % auf den Gewinn der Western Conference und 51,8 % für den Gesamtsieg, laut statistischen Analysen von Basketball Reference.