HerrenbergSiegen

Trainer-Duos der Bezirksliga: Werna und Blaichs setzen neues Zeichen!

Im Fußball gibt es in der Bezirksliga derzeit zahlreiche Personalwechsel und Trainerentscheidungen, die die Teams und deren Strategien für die kommende Saison entscheidend prägen könnten. Ein bemerkenswerter Schritt ist die Entscheidung von Patrick Werna und Fabian Knappik, weiterhin das Trainer-Duo der SG Unterstedt zu bleiben. Dies wurde am 5. März 2025 bekannt gegeben, nachdem die beiden Coaches während eines Spiels gegen den SV Anderlingen, das mit 2:2 endete, an ihrer Taktik arbeiteten. Werna, der in seine sechste Saison geht, und Knappik, der seit 2014 beim Verein tätig ist, hatten in der Vergangenheit große Erfolge gefeiert, darunter einen Aufstieg im Sommer 2023, der das Team zu einem Meisterschaftsanwärter in der Bezirksliga formte. Ihre Kommunikation und Zusammenarbeit wird als vorbildlich angesehen, mit einem klaren Fokus auf Augenhöhe.

Im Gegensatz dazu steht die Situation bei der SG Teinachtal, wo ein Trainerwechsel vollzogen wurde. Hier haben Theo und Marco Blaich das Ruder übernommen, nachdem sich der Verein von den bisherigen Trainern, Norman und Dominic Blum, während der Winterpause getrennt hat. Die Blaich-Brüder setzen auf eine gleichberechtigte Zusammenarbeit, was für frischen Wind im Club sorgen soll. Angesichts der aktuellen Herausforderungen, als Tabellenletzter in der Bezirksliga Böblingen/Calw mit nur zwei Siegen und sieben Punkten aus 14 Spielen, gelten sie als „Glücksfall“ für den Verein, so Lothar Gmeiner, Spielleiter beim FC Neuweiler. Die Blaichs haben bereits Maßnahmen geplant, um die Defensive zu stärken und die Torquote ihrer Mannschaft zu erhöhen, welche die wenigsten Tore erzielt und die meisten Gegentore kassiert hat.

Potenzielle Veränderungen im Kader

Während Werna und Knappik ihre positive Entwicklungsarbeit fortsetzen, ist die Kaderplanung für die nächste Saison in vollem Gange. Gespräche mit Spielern wurden bereits geführt, jedoch stehen noch Details zu Zusagen oder Abgängen aus. Werna erwägt zusätzlich, eine weitere Person für organisatorische Aufgaben hinzuzufügen, um das Team noch effizienter zu machen.

Im Vergleich zu den Herausforderungen, die die SG Teinachtal bewältigen muss, stehen die beiden Trainer in Unterstedt in einer stabileren Position. Teinachtal hat einen erheblichen Rückstand zu den Nicht-Abstiegsplätzen und wird gegen die Sportfreunde Gechingen, Türkischen SV Herrenberg und SV Rohrau antreten müssen, um die Liga zu halten.

Trainerwechsel im Amateurfußball

Trainerwechsel im Amateurfußball sind oft eine Reaktion auf sportliche Krisen. Statistischen Erhebungen zufolge zeigt sich, dass Trainerwechsel im Amateurbereich, von der Bayern- bis zur Bezirksliga, durchaus Verbesserung bringen können. Zum Beispiel konnte der TSV Ampfing durch einen Trainerwechsel zu drei Siegen in fünf Spielen kommen, während andere Vereine wie der TSV Kastl mit ihrer Trainerwechsel Strategie nicht den gewünschten Erfolg haben.

Es bleibt abzuwarten, ob die Entscheidungen in Unterstedt und Teinachtal langfristig Wirkung zeigen und die Teams in der kommenden Saison auf die Erfolgsspur führen können. Doch die Herausforderungen sind nicht unerheblich, und die kommenden Wochen werden entscheidend für die zukünftige Ausrichtung beider Mannschaften sein.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Unterstedt, Deutschland
Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
schwarzwaelder-bote.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert