Siegen

Universität Siegen ehrt Axel E. Barten mit Ehrendoktortitel!

Axel E. Barten wurde der Ehrendoktortitel (Dr.-Ing. E.h.) von der Universität Siegen verliehen. Diese Auszeichnung erfolgte in Anerkennung seines umfassenden wissenschaftlichen Lebenswerks im Bereich Maschinenbau. Der feierliche Festakt fand im Friedrich-Schadeberg Hörsaal am Campus Unteres Schloss statt, wo zahlreiche hochrangige Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenkamen, um diese besondere Ehrung zu feiern. Besonders betonte Rektorin Prof. Dr. Stefanie Reese Bartens Engagement für Wissenschaft, Forschung und den akademischen Nachwuchs, was seinen Status als bedeutende Unternehmerpersönlichkeit unterstreicht.

Barten war von 2008 bis 2013 Mitglied im Hochschulrat der Universität Siegen und ist bis heute Teil des Kuratoriums. Sein Lebenswerk umfasst die Leitung des Familienunternehmens Achenbach Buschhütten über mehr als 40 Jahre. Darüber hinaus hat er mehr als 200 Patente eingetragen und war maßgeblich am Aufbau neuer Studiengänge, wie Wirtschaftsingenieurwesen, beteiligt. Insbesondere förderte Barten die Verzahnung von universitärer Forschung und High-Tech-Praxis, vor allem am Campus Buschhütten.

Würdigung seines Lebenswerks

Die Laudatio hielt Prof. (i.R.) Dr. Peter Scharf, der einen Überblick über Bartens beeindruckenden Lebensweg gab. Barten, 1949 in Siegen geboren, studierte Maschinenbau an der ETH Zürich. In seinem Festvortrag sprach er über die Zukunft der Ingenieurwissenschaften und die Notwendigkeit von Allianzen zur Bewältigung künftiger Herausforderungen. Barten stellte eine Ingenieurausbildung 4.0 vor, die grundlegende fachliche und methodische Kompetenzen mit geeigneten Spezialisierungen verbindet.

Ein zentrales Thema seiner Ansprache war die digitale Transformation und deren Einfluss auf die Ingenieurwissenschaften. Barten hob hervor, dass zahlreiche mittelständische Unternehmen in Südwestfalen auf die Universität angewiesen sind, um ihre Innovationskraft zu stärken. Dabei betonte er die Wichtigkeit von Transfer und Partnerschaften zwischen Hochschulen und Industrie, um den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu begegnen.

Neue Studiengänge und Zukunftsperspektiven

Im Zuge seiner Ausführungen wies er auf die Einführung neuer Studiengänge an der Universität Siegen hin, darunter Digital Engineering Mechatronik, Digital Engineering Maschinenbau und Digital Engineering Elektrotechnik. Diese Programme sind darauf ausgelegt, Studierenden die Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die in einer zunehmend digitalen und technisierten Welt gefragt sind. Barten appellierte an die Universität, die Hoffnungen und Erwartungen von Unternehmen und Start-ups zu erfüllen, um eine zukunftsorientierte Ausbildung sicherzustellen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Campus Unteres Schloss, 57076 Siegen, Deutschland
Beste Referenz
uni-siegen.de
Weitere Infos
linkedin.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert