
Am 12. März 2025 fand in Eindhoven eines der größten offenen Turniere der Welt, die Dutch Open, statt. Über 1700 Teilnehmer aus verschiedenen Nationen nahmen an der Veranstaltung teil, die Athleten aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammenbrachte.
Ein herausragender Erfolg wurde von Dennis Bähr von der TG Jeong Eui Nettetal erzielt. Er gewann die Bronzemedaille in der Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm im Taekwondo. Bähr erkämpfte sich den Platz im Halbfinale durch eine Serie von drei Siegen, inklusive eines klaren 2:0 Sieges gegen Noah Pedersen aus Dänemark und einem knappen 2:1 Erfolg über Tyrone Kenens aus Belgien. Sein dritter Sieg ließ nicht lange auf sich warten und kam gegen Adam Handam aus Deutschland, den er ebenfalls mit 2:0 besiegte.
Halbfinale und Finalverlauf
Im Halbfinale verlief es jedoch nicht ganz so erfreulich für Bähr. Er unterlag dem polnischen Kämpfer Karol Majcyna mit 1:2 Punkten und verpasste somit den Einzug ins Finale. Majcyna, der für diese Leistung belohnt wurde, musste sich im Finale dann jedoch Christos Nitsas aus Deutschland geschlagen geben.
Eine weitere bemerkenswerte Teilnahme an den Dutch Open kam von Roman Boxberger, der in der A-Jugend der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm debütierte. Nach einem überzeugenden 2:0 Sieg gegen Tri Minh Vu aus Polen, verlor er im Viertelfinale gegen Tomer Barash aus Israel mit 1:2 Punkten, was ihm den fünften Platz sicherte. Auch Leon Ilbertz und Alparslan Öksüz hatten ihr erstes G-Turnier in der Jugend und mussten sich bereits in der Vorrunde geschlagen geben.
Positive Rückmeldungen des Trainers
Trainer Björn Pistel äußerte sich positiv über die Leistungen seiner Schützlinge. Er betonte die sichtbare Entwicklung der Athleten und die engagierte Vorbereitung, die sich in den Leistungen der Kämpfer widerspiegelte.
In der Welt des Judo hingegen, wie auf judo-verband-berlin.eu berichtet, waren die Berliner Judoka ebenfalls erfolgreich. Sie errangen insgesamt sechs Medaillen bei den Dutch Open Judo 2025. Hannes Brückner konnte Gold in der U18, Gewichtsklasse bis 73 kg, gewinnen, während Elina Prüsse den zweiten Platz in der U18, Gewichtsklasse über 70 kg, belegte. Zudem sicherten sich vier Athleten Bronzemedaillen in ihren Kategorien. Teamgeist und Zusammenhalt prägten die Auftritte der Berliner Auswahl, die durch ihre Trainer bestens vorbereitet waren.
In der U15-Kategorie erlebte die Berliner Auswahl bei den Dutch Open ein bemerkenswertes Abschneiden. Die Athleten Arthur Kremer, Alexander Kremer, Max Beermann und Denys Harmash konnten sich gute Platzierungen sichern und zeigten damit die starke Zukunft des Berliner Judos.
Die Dutch Open stehen somit im Zeichen bemerkenswerter Leistungen aus Taekwondo und Judo, wobei der Wettkampf als wichtiger Auftakt für die kommende Saison gilt. Weitere Informationen zu den Leistungen im Taekwondo finden Sie auf taekwondo100.de.