Deutschland

Norovirus-Ausbruch auf der Queen Mary 2: Über 200 Erkrankte an Bord!

Mehr als 200 Passagiere der „Queen Mary 2“ sind an Bord des Kreuzfahrtschiffes an Norovirus erkrankt. Nach ersten Berichten traten die Symptome wie Durchfall und Erbrechen nach einem Zwischenstopp in New York im März auf. Laut der US-Seuchenkontrollbehörde CDC sind 224 von 2538 Passagieren betroffen, zusätzlich erkrankten 17 Crew-Mitglieder. Die betroffenen Personen wurden isoliert und Desinfektionsmaßnahmen wurden auf dem Schiff durchgeführt.

Die „Queen Mary 2“ ist momentan auf einer 29-tägigen Reise unterwegs, die von Großbritannien über New York und die Karibik führt, mit einer geplanten Rückkehr nach Großbritannien am 6. April. Noroviren sind dafür bekannt, dass sie sich schnell und leicht verbreiten können und für etwa 90% der Magen-Darm-Infektionen auf Kreuzfahrtschiffen verantwortlich sind. Ihre Übertragung erfolgt häufig durch kontaminierte Lebensmittel, Wasser oder Oberflächen.

Der aktuelle Ausbruch im Detail

In den letzten Jahren haben Norovirus-Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen immer wieder Schlagzeilen gemacht. Eine Übersicht zu den aktuellen Ausbrüchen zeigt, dass neben der „Queen Mary 2“ auch andere Schiffe wie die „Seabourn Encore“ und die „Rotterdam“ von ähnlichen Infektionen betroffen sind. Auf der „Seabourn Encore“ wurden beispielsweise 12 von 461 Passagieren sowie 22 von 405 Crew-Mitgliedern krank.

Die CDC verpflichtet Schiffe, die US-Häfen anlaufen, dazu, Ausbrüche zu melden, wenn mehr als 3% der Passagiere oder Crew-Mitglieder erkrankt sind. Bei der „Queen Mary 2“ liegt der Anteil der erkrankten Passagiere bei 8.8%, während 1.4% der Crew betroffen sind. 2024 wurde zudem festgestellt, dass in den USA im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren relativ wenige Fälle von Norovirus gemeldet wurden.

Symptome und Prävention

Die Symptome einer Norovirus-Infektion sind vielfältig und umfassen Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchkrämpfe, leichtes Fieber und Muskelschmerzen. In der Regel tritt die Krankheit innerhalb von bis zu 48 Stunden nach der Ansteckung auf und kann bis zu fünf Tage andauern. Für infizierte Personen ist eine Isolation zwingend erforderlich, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Die CDC empfiehlt häufiges Händewaschen, das Vermeiden von rohen Lebensmitteln sowie die Nutzung von persönlichen Desinfektionsmitteln, um die Ansteckungsgefahr zu vermindern. Trotz der strengen Hygiene-Standards, die von der CDC entwickelt wurden, zeigen Statistiken, dass über 90% der Magen-Darm-Infektionen auf Kreuzfahrtschiffen auf Norovirus zurückzuführen sind. Interessanterweise gibt es keinen klaren Zusammenhang zwischen der Hygiene der Schiffe und dem Auftreten von Norovirus-Ausbrüchen.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass die „Queen Mary 2“ beispielsweise von einem signifikanten Norovirus-Ausbruch betroffen ist, der in einem größeren Kontext der Kreuzfahrttourismus-Branche betrachtet werden muss. Wichtig ist nun, dass die angeordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit wirksam umgesetzt werden, während die Passagiere darauf hoffen, die restliche Reise unbeschwert genießen zu können.

Remszeitung berichtet, dass …
Cruisemapper bietet detaillierte Informationen über …
Cruisetricks beleuchtet die Problematik von …

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
New York, USA
Beste Referenz
remszeitung.de
Weitere Infos
cruisemapper.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert