Deutschland

Oberammergau plant Verkauf: Bürger entscheiden über Wellness-Oase!

Die Gemeinde Oberammergau hat einen bedeutenden Schritt in Richtung der möglichen Neugestaltung des Wellenberg-Areals gemacht. In einer Sitzung am 9. April 2025 beschloss der Gemeinderat, den Weg für ein Ratsbegehren zu ebnen, das die Bürger am 29. Juni über den geplanten Verkauf von Teilflächen des Areals entscheiden lässt. Bei dieser Entscheidung steht im Vordergrund, ein Wellnesshotel in der Region zu realisieren. 12 von 19 Gemeinderäten sprachen sich für diesen basisdemokratischen Ansatz aus, was auf ein großes Interesse an der Bürgerbeteiligung hindeutet.

In den letzten Jahren war das Wellenberg-Areal von finanziellen Herausforderungen geprägt. Rekord-Defizite und gescheiterte Investorenansätze, wie im Frühjahr 2024, werfen Schatten auf die Zukunftsprojekte. Das aktuelle Ziel fokussiert sich auf eine Fläche von 15.000 bis 20.000 Quadratmetern im östlichen Teil des Wellenbergs. Trotz der Nachfrage potenzieller Interessenten fehlt es bislang an konkreten Konzepten für die Realisierung eines neuen Bades und Wellnesshotels.

Bedeutung der Bürgerbeteiligung

Die emotionale Bindung der Bürger an diese Region ist bemerkenswert hoch. Bürgerbeteiligung, die sich in den letzten Jahren von einer rein informativen Rolle hin zu einer aktiven Einbeziehung der Bevölkerung in Entscheidungsprozesse gewandelt hat, ist ein zentrales Anliegen der Kommunalverwaltung. Dies spiegelt sich auch in einer Studie wider, die die Haltungen von Kommunalverwaltungen zur Bürgerbeteiligung untersucht. Demnach messen viele Verwaltungsangestellte diesem Thema einen hohen Stellenwert bei, wobei gerade größere Kommunen aktive Formen der Beteiligung priorisieren.

Ein wichtiges Detail, das in den aktuellen Überlegungen berücksichtigt werden muss, sind die umfangreichen Altlasten in der Kiesgrube des Wellenbergs. Ein aktuelles Bodengutachten hat ergeben, dass diese Altlasten die Entsorgungskosten erheblich erhöhen könnten. Damit könnte der mögliche Erlös aus dem Grundstücksverkauf stark reduziert werden. Zudem gibt es rechtliche Vorgaben, die vorschreiben, dass der Verkauf nicht direkt mit der Finanzierung eines neuen Bades verknüpft werden darf, um zukünftige Schwierigkeiten zu vermeiden.

Erlebnisbad WellenBerg im Fokus

Das WellenBerg, zuletzt als Erlebnisbad bekannt, hat eine lange Geschichte als beliebtes Ziel für Erholungssuchende in der Region. Das Bad wurde mehrfach mit dem Travelers’ Choice Award von Tripadvisor ausgezeichnet, was auf die hohe Kundenzufriedenheit hinweist. Während der letzten Besuche wurde das Erlebnisbad durchgängig positiv bewertet. Besonders die sauberen und großen Poolanlagen sowie die Saunaeinrichtungen sind immer wieder Gegenstand des Lobes.

Aktuelle Bewertungen zeigen jedoch auch einige Herausforderungen: So beschweren sich Nutzer über die eingeschränkten Umkleidemöglichkeiten und Anregungen zur Schaffung eines Erwachsenenbereichs. Das Bad wird als reizvoll beschrieben, auch wenn Einschränkungen wie der geschlossene Innenbereich bestehen. Diese Erfahrungen sind wichtige Aspekte, die in zukünftige Planungen für das Areal einfließen könnten.

Die anstehenden Entscheidungen zum Wellenberg-Areal sind von erheblicher Relevanz für die Gemeinde Oberammergau. Der geplante Flächenverkauf sowie die Möglichkeit, ein Wellnesshotel zu errichten, könnte nicht nur die wirtschaftliche Situation der Gemeinde verbessern, sondern auch den Tourismus und die Lebensqualität für die Bürger steigern.

Mit den bevorstehenden Abstimmungen und der Reglementierung über die Bürgerbeteiligung zeigt Oberammergau, dass es darum geht, die Stimme der Einwohner zu respektieren und in wichtige Entscheidungen einfließen zu lassen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Himmelreich 52, 82487 Oberammergau, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
tripadvisor.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert