
Die Osterzeit steht vor der Tür und bringt eine Vielzahl festlicher Bräuche mit sich. Märkte bereiten sich auf das große Kaufinteresse vor, denn diese Zeit ist geprägt von Schoko-Hasen, bunten Eiern und weiteren Leckereien. Supermärkte wie Aldi, Rewe und Kaufland rechnen mit einem Ansturm von Kunden, da viele das traditionelle Osteressen mit Familie planen, darunter häufig Lammbraten oder Osterbrot.Derwesten berichtet, dass sich durch die Feiertagsregelungen und die damit verbundenen Schließungen der Einkauf zu einer komplizierten Angelegenheit entwickeln kann.
Besonders bedeutend sind die Öffnungszeiten rund um die Ostertage. Am Gründonnerstag, dem 17. April, bleiben die Supermärkte regulär geöffnet, während sie am Karfreitag, dem 18. April, aus gesetzlichen Gründen im Regelfall geschlossen sind. Am Karsamstag, dem 19. April, stehen die Regale den Kunden wieder zur Verfügung, jedoch sollte man sich auf eine volle Ladensituation einstellen, da an diesen Tagen traditionell viele Menschen ihre Einkäufe tätigen. Nur in wenigen Herren wie Bäckereien, Tankstellen und Kiosken dürfen im Rahmen bestimmter Ausnahmen geöffnet sein.24rhein ergänzt, dass einige Supermärkte in NRW, angeregt von den gewohnten Feiertagsöffnungszeiten, Abweichungen aufweisen können, wobei das Einkaufen in den Niederlanden an Ort und Stelle ebenfalls eine Option darstellt.
Vorbereitung auf den Kaufrausch
Der Einkauf könnte sich in den Tagen vor Ostern als hektisch herausstellen. Besonders an Gründonnerstag und Karsamstag wird mit Hamsterkäufen gerechnet. Experten empfehlen bereits, den Einkauf spätestens am Gründonnerstag zu erledigen, um dem bevorstehenden Ansturm von Verbrauchern zu entkommen. Hamsterkäufe werden als eine häufige Reaktion auf die bevorstehenden Schließungen und die Notwendigkeit, sich mit ausreichend Lebensmitteln einzudecken, angesehen.
Am Ostersonntag, dem 20. April, sind die Supermärkte erneut geschlossen, während es am Ostermontag, dem 21. April, ebenfalls zu Schließungen kommt. Ausnahmen bilden lediglich einige Bäckereien, die je nach Bundesland eingeschränkte Öffnungszeiten haben können. Dies fordert die Kunden auf, gezielt zu planen, um Engpässe zu vermeiden. Lediglich Geschäfte an Bahnhöfen und Flughäfen haben die Feiertage über geöffnet, jedoch oft nur mit einem eingeschränkten und teureren Angebot.RTL stellt fest, dass auch Apotheken Notdienste anbieten und zu den Feiertagen geöffnet haben.
Die Normalität kehrt schließlich am Dienstag, dem 22. April, zurück. Dennoch wird ein erhöhtes Kundenaufkommen erwartet, während viele versuchen, ihre Bedürfnisse nach dem Feiertagswechsel zu decken. Experten raten dazu, Stoßzeiten wie den Karsamstag zwischen 11 und 17 Uhr oder Einkäufe zwischen 16 und 20 Uhr am Gründonnerstag zu meiden, um mögliche Stressfaktoren beim Einkauf zu minimieren.