Deutschland

Ostfriesenfluch: Mord im Rapsfeld – Wer ist der geheimnisvolle Täter?

Am Samstag, den 5. April 2025, wird der neue Krimi „Ostfriesenfluch“ im ZDF ausgestrahlt. Der Film ist bereits in der ZDF-Mediathek verfügbar und basiert auf der beliebten Romanreihe „Ostfrieslandkrimis“ von Klaus-Peter Wolf. Die Buchreihe hat in Deutschland große Beliebtheit erlangt und umfasst aktuell 18 Bände, die fast alle auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste platziert waren.

„Ostfriesenfluch“ beginnt mit einem schockierenden Mord: Eine Frau wird im Nachthemd in einem Rapsfeld erschossen, nachdem ein Autofahrer, der ihr helfen wollte, ebenfalls tödlich getroffen wird. Die Ermittlungen, geleitet von Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen, sehen zunächst ein Beziehungsdrama als wahrscheinlichste Lösung. Doch der Fall hat tiefere Wurzeln, die es zu entdecken gilt.

Komplexe Ermittlungen und Wendungen

Angela Röttgen, das Opfer, war vor drei Wochen von ihrem Ehemann Peter als vermisst gemeldet worden. Bei dessen Benachrichtigung über den Tod seiner Frau ist Peter emotional instabil und unter Medikamenteneinfluss, was die Ermittlungen zusätzlich erschwert. Die Ermittler entdecken, dass Angela ein Verhältnis mit einem Kanzleipartner und einem ehemaligen Schüler ihres Mannes hatte. Beide geraten in den Fokus der Ermittlung.

Kommissarin Klaasen ist auf der Suche nach Antworten und hat sogar Visionen, die ihr helfen, Motive und Zusammenhänge zu erkennen. Ihre Nachstellung des Verbrechens lässt sie zu dem Schluss kommen, dass der Täter nicht töten wollte, sondern von der Frau abgewiesen wurde. Dies führt zu weiteren Entführungen von Frauen, die ebenfalls in Beziehungen fremdgegangen sind. Klaasen vermutet, dass der Täter den Versuch unternimmt, Familien von innen heraus zu zerstören. Die Indizien verdichten sich und versprechen eine unerwartete Wendung in der Geschichte.

Die Welt der Ostfriesenkrimis

Klaus-Peter Wolf, ein erfolgreicher deutscher Krimiautor, zeichnet sich durch die Entwicklung fesselnder Charaktere und komplexer Handlungen aus. Die ersten zehn Bände der „Ostfriesenkrimis“ wurden erfolgreich vom ZDF verfilmt, und es sind weitere Adaptionen geplant. Abgesehen von der Hauptreihe gibt es auch Kurzgeschichten sowie Ableger wie „Rupert undercover“ und „Dr. Sommerfeldt“.

Die empfohlene Reihenfolge der Bücher bietet einen Überblick über die spektakulären Fälle und den persönlichen Werdegang von Ann Kathrin Klaasen. Die ersten zehn Titel der Buchreihe sind:

  • Ostfriesenkiller (2007)
  • Ostfriesenblut (2008)
  • Ostfriesengrab (2009)
  • Ostfriensünde (2010)
  • Ostfriesenfalle (2011)
  • Ostfriesenangst (2012)
  • Ostfriesenmoor (2013)
  • Ostfriesenfeuer (2014)
  • Ostfriesenwut (2015)
  • Ostfriesen schwur (2016)

Die Krimis zeigen nicht nur spannende Fälle, sondern auch klares menschliches Drama. Dadurch hat sich die Reihe eine treue Leserschaft erarbeitet, die sich sowohl um die Aufklärung der Verbrechen als auch um das Schicksal der Charaktere sorgt. Die Filmadaptionen, die ebenfalls in der ZDF Mediathek abrufbar sind, haben dieser Faszination zusätzlichen Raum gegeben.

Für weitere Informationen über die Bedeutung und die Hintergründe der „Ostfriesenkrimis“ und ihre Adaptionen besucht die Seiten von Kölner Stadt-Anzeiger sowie Vodafone.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ostfriesland, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
vodafone.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert