Deutschland

Owetschkin bricht Gretzkys Rekord – Ein historischer Eishockey-Moment!

Am 6. April 2025 hat Alexander Owetschkin von den Washington Capitals einen bemerkenswerten Meilenstein in der Geschichte der National Hockey League (NHL) erreicht. Er erzielte seinen 895. Treffer und überholte damit den legendären Wayne Gretzky, der mit 894 Toren jahrelang der unangefochtene Rekordhalter war. Der prestigeträchtige Treffer fiel während eines Auswärtsspiels gegen die New York Islanders und wurde in der UBS Arena gebührend gefeiert.

Besonders emotional war der Moment, als das Spiel für Owetschkins Feierlichkeiten unterbrochen wurde. Ein blauer Teppich wurde auf das Eis ausgerollt, und Gretzky, der das Geschehen von der Tribüne verfolgte, applaudierte ihm zu. Die Lautsprecher der Arena hallten wider von den Rufen „Owi, Owi“, die die Begeisterung der Fans widerspiegelten. Auch alle NHL-Teams zeigten sich solidarisch und gratulierten Owetschkin auf ihren sozialen Medien mit Videobotschaften.

Der Weg zum Rekord

Owetschkin hatte seinen Sprung zum Rekord bereits zwei Tage zuvor mit einem Doppelpack gegen die Chicago Blackhawks eingeleitet, wodurch er zunächst mit Gretzky gleichzog. In dieser Saison erzielte Owetschkin insgesamt 42 Tore und bewies damit erneut seine herausragenden Fähigkeiten. Er schloss somit seine 20. NHL-Saison ab, nachdem er zu Beginn der Saison 42 Tore hinter dem Rekord zurücklag.

Eine bemerkenswerte Herausforderung war Owetschkins Verletzung im November, als er sich bei einer Kollision das linke Bein brach. Dies führte dazu, dass er 16 Spiele verpasste. Trotz dieser Rückschläge setzte er seine bemerkenswerte Verfolgung nach der Weihnachtsunterbrechung fort und zeigte eine unerschütterliche Entschlossenheit.

Statistische Vergleiche

Historisch gesehen benötigte Gretzky für seine 894 Tore 1.487 Spiele. Interessanterweise gelang es Owetschkin, seine 895 Tore ebenfalls in der gleichen Anzahl von Spielen zu erzielen, was den Vergleich zwischen diesen beiden Größen im Eishockey noch faszinierender macht. Der Rekord ist allerdings nicht der einzige, den Owetschkin aufgestellt hat. Er hält bereits die Rekorde für die meisten Powerplay-Tore und Schüsse auf das Tor.

Darüber hinaus zählt Owetschkin zu den wenigen Spielern in der NHL, die sowohl 700 Tore als auch 700 Assists erzielt haben. Aktuell liegt er mit 1.617 Punkten weit hinter Gretzky, der insgesamt 2.857 Punkte erreicht hat. Während Gretzky auch die meisten NHL-Playoff-Tore mit 122 hält, trifft Owetschkin auf 72 in diesem Bereich.

Die Feierlichkeiten um Owetschkins Rekord sind nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein würdiger Moment für den gesamten Sport, der einmal mehr zeigt, wie sehr individuelle Leistungen das kollektive Erlebnis des Eishockeys prägen können. Als ein Spieler, der gegen 182 Torhüter getroffen hat und 178 Mal zum Multi-Tore-Spiel kam, bleibt Owetschkin eine lebende Legende des Sports, während er neue Höhen erreicht.

Für Fans und Fachleute gleichermaßen bleibt die Frage, wie viele weitere Rekorde Owetschkin im Laufe seiner Karriere brechen wird. Sein Bestreben, sich stetig zu verbessern und seinen Platz in der Eishockeygeschichte zu festigen, wird unweigerlich auch in den kommenden Saisons spannend bleiben.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
UBS Arena, USA
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
apnews.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert