
Das Lichterfest in Oyten wird am Samstag, den 23. August 2023, ab 18 Uhr auf dem Rathaus-Gelände stattfinden. Unter dem Motto „Lichter und mehr“ erwartet die Besucher eine schillernde Atmosphäre mit bunten Illuminationen. Der kleine See auf dem Geländes wird zusätzlich zur festlichen Stimmung beitragen und die Veranstaltung für alle Altersklassen zugänglich machen. Frank Holle, der Wirtschaftsförderer, und Manfred Masanek, der Marktmeister, sind als Veranstalter verantwortliche Köpfe hinter diesem Event. Die Premiere im September 2023 war ein voller Erfolg, sodass die Neuauflage zur Freude vieler geplant wurde.
Ein besonderes Highlight des Lichterfestes ist das vielfältige kulinarische Angebot. Besucher können sich auf eine breite Auswahl an Speisen und Getränken freuen, darunter Wein, Käse, Cocktails und griechische Spezialitäten, sowie Gegrilltes. Um die Stimmung aufzulockern, wird DJ Stephan Teich, auch bekannt als „Happy Solo Orchestra“, für musikalische Unterhaltung sorgen. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Veranstaltungsszene möchte Teich ein familiäres Flair erzeugen und die Gäste persönlich ansprechen.
Illumination und Unterhaltung
Eine zusätzliche Attraktivität bietet die Happy Hour von 18 Uhr bis 19 Uhr, in der die Cocktails zu reduzierten Preisen erhältlich sind. Die Illumination der Bäume ist für 22 Uhr geplant und soll das Event in ein zauberhaftes Licht tauchen. Die Genehmigung für die Lichteffekte reicht bis 1 Uhr nachts, was eine lange Partynacht garantieren soll. Der Veranstaltungstechniker Ulrik Borcherdt von der Firma SoLight sorgt dabei für ein gelungenes Lichtkonzept.
Doch auch nach dem Lichterfest wartet ein weiteres Highlight auf die Oytener: Das Martinsfest, das am 9. und 10. November 2024 rund um den Namenstag des Heiligen Martin gefeiert wird. Organisiert von der Vereinigung der Selbstständigen (VdS) Oyten, wird der Samstag mit einem Lichterumzug beginnen, an dem St. Martin hoch zu Ross teilnehmen wird, und es wird ein szenisches Spiel am Lagerfeuer beim Heimathaus aufgeführt. Am Sonntag verwandelt sich die Hauptstraße in eine Schlemmer- und Shoppingmeile.
Traditionen und Feiern
Der Martinstag, der am 11. November gefeiert wird, ist nicht nur in Oyten von Bedeutung. Die Legende des Heiligen Martin von Tours, der für seine Nächstenliebe und Barmherzigkeit bekannt ist, spiegelt sich in den Feierlichkeiten wider. Kinder basteln Laternen und singen Martinslieder, während die Martinsfeuer den Abschluss der Erntezeit symbolisieren und eine gemeinsame Atmosphäre schaffen. Historisch bekannt ist auch die Teilung des Mantels des Heiligen Martin mit einem frierenden Bettler, von der viele Bräuche abgeleitet sind.
In diesem Jahr werden mehr als 70 Aussteller und Schausteller im Ortskern erwartet, die für Abwechslung und zahlreiche Attraktionen sorgen. Für die Kinder wird es ein Kasperle-Theater sowie Karussells und verschiedene Spiele geben. Dies alles geschieht bei gleichzeitiger Unterstützung durch lokale Vereine, die sich mit Aktionsständen präsentieren. Die Geschäfte und Gastronomiebetriebe in der Umgebung werden am verkaufsoffenen Sonntag ebenfalls geöffnet sein.
Insgesamt wird das Fest in Oyten ein weiteres Zeichen für Gemeinschaft und Freude setzen, das sowohl die Tradition als auch das Vergnügen in den Mittelpunkt stellt.