
Rabea Rogge hat Geschichte geschrieben. Am 1. April 2025 ist sie die erste deutsche Frau, die ins Weltall gestartet ist, als sie in der Nacht zum Dienstag von Cape Canaveral, Florida, an Bord einer Dragon-Kapsel mit einer Falcon-9-Rakete von SpaceX abgehoben ist. Die Mission, die den Namen „Fram2“ trägt, wird voraussichtlich vier Tage dauern und sich auf eine spezielle Umlaufbahn über den Polarregionen der Erde konzentrieren. Mit diesem epochalen Schritt markiert Rogge einen wichtigen Fortschritt in der deutschen Raumfahrtgeschichte, nachdem zuvor bereits zwölf männliche Astronauten aus Deutschland in den Orbit geflogen waren, jedoch keine Frau.
Die Mission Fram2 wird von dem in China geborenen Milliardär Chun Wang aus privatem Interesse unterstützt, der ebenfalls Teil der Crew ist. Weitere Mitglieder sind die norwegische Filmemacherin Jannicke Mikkelsen und der australische Polar-Guide Eric Philips. Gemeinsam werden die vier Crewmitglieder während der Mission insgesamt 22 wissenschaftliche Studien durchführen, darunter die ersten Röntgenbilder von Menschen im Weltraum und das Studium von Himmelsleuchten.
Wissenschaftliche Ziele und Crew
Die Mission hat viel zu bieten. Während ihrer Zeit im All plant die Crew, wichtige wissenschaftliche Daten zu sammeln, die helfen könnten, neue Technologien und Erkenntnisse für die Raumfahrt zu entwickeln und zu fördern. Rabea Rogge hat einen Hintergrund in Elektrotechnik und Robotik – sie ist Doktorandin an der Norwegischen Technischen Universität in Trondheim und hat an einem Satellitenprojekt in der Akademischen Raumfahrt-Initiative Schweiz mitgewirkt. Ihr Ziel ist es, Grenzen zu überwinden und neue Möglichkeiten für die Raumfahrt und Wissenschaft zu schaffen.
Die Crew hat monatelang trainiert, und obwohl keiner von ihnen ausgebildeter Astronaut ist oder einen Pilotenschein besitzt, sind sie bereit für dieses Abenteuer. Rogge selbst hat vor dem Abflug betont, dass das Training intensiv war und die Crew stark ist. Diese Mission bietet eine Gelegenheit, das Potenzial der zivilen Raumfahrt zu erweitern.
Ein Schritt für Frauen in der Raumfahrt
Der Raumflug von Rogge ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein wichtiger Moment für die Sichtbarkeit von Frauen in der Raumfahrt. Mit nur etwa 11% Frauen unter den Astronauten, die bis heute ins All geflogen sind, setzt Rogge ein Zeichen. Ihr Raumflug steht in einer neuen Tradition, in der Frauen zunehmend eine aktive Rolle in der Weltraumforschung einnehmen.
Ein besonderes Symbol hat Rogge ebenfalls mit ins All genommen: eine Gedenkmedaille an Otto Lilienthal sowie eine Nachbildung der Freiheitsglocke aus Berlin-Schöneberg. Beide Objekte repräsentieren für Rogge Pioniergeist und den Kampf für Innovation. Ihre Mission „Fram2“ ist nach dem historischen Schiff benannt, das für Arktis- und Antarktis-Expeditionen genutzt wurde.
Insgesamt wird die Mission ein bedeutender Schritt in der Geschichte der Raumfahrt sein. Frauen wie Rabea Rogge pave the way für künftige Generationen, die in die unbekannten Weiten des Alls aufbrechen wollen.
Die bisherigen zivilen Raumflüge von SpaceX umfassten bereits die Missionen „Inspiration4“ im Jahr 2021 und „Polaris Dawn“ im Jahr 2024. Mit der Fram2-Mission beweist SpaceX erneut, dass die Erforschung des Weltraums nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich wird.
Rabea Rogge ist bereit, die Herausforderungen des Alls zu meistern und damit eine neue Ära einzuleiten. Ihre Mission wird nicht nur Biografien prägen, sondern auch das Bewusstsein für die Rolle von Frauen in der Raumfahrt nachhaltig verändern. Remszeitung berichtet, dass Rogge bereits auf eine sehr erfolgreiche Karriere zurückblicken kann.
Weltweit wird mit Spannung verfolgt, wie sich die Mission entwickeln wird und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse aus dem Abenteuer im All gewonnen werden können. Die Zeit berichtet zudem über die Herausforderungen, die die Crew im All erwarten, und die historischen Implikationen von Rogges Flug.
Diese Mission ist ein Lichtblick für zukünftige Raumfahrtprojekte und eine Inspiration für viele junge Frauen, die ihren eigenen Traum, Astronautin zu werden, verwirklichen möchten.