
Die regelmäßige Reinigung der Dunstabzugshaube ist unerlässlich, um ihre Leistung aufrechtzuerhalten und mögliche Gefahren wie Brände zu vermeiden. Oftmals ist der Schmutz in der Dunstabzugshaube nicht auf den ersten Blick sichtbar, kann jedoch erheblichen Einfluss auf die Funktionsweise haben. Ein wirksames und umweltfreundliches Mittel zur Reinigung ist Backpulver, das sowohl fettlösende Eigenschaften besitzt als auch saure Substanzen wie Fett und Öl neutralisieren kann. Hierbei gibt es verschiedene Methoden, um die Filter effizient von Verschmutzungen zu befreien.
Um den Metallfilter zu reinigen, sollte dieser zunächst vorsichtig aus seiner Halterung entfernt und in ein Spülbecken oder einen großen Behälter mit kochendem Wasser gelegt werden. Anschließend kann eine gleichmäßige Schicht Backpulver über den Filter gestreut werden, gefolgt von der Zugabe von Wasser. Nach einer Einwirkzeit von 30 Minuten lassen sich die Fettablagerungen dann problemlos mit einer Bürste oder einem Tuch entfernen. Alternativ kann eine Paste aus Backpulver und Wasser hergestellt werden, die direkt auf den Filter aufgetragen, 10 Minuten einwirken gelassen und danach mit warmem Wasser abgewaschen wird.
Zusätzliche Hausmittel zur Reinigung
Neben Backpulver stehen weitere Hausmittel zur Verfügung, um die Dunstabzugshaube zu reinigen:
- Zitronensaft: Wirkt fettlösend und hinterlässt einen frischen Duft.
- Spülmaschinentabs: Diese können bei stark verschmutzten Filtern in einem Wasserbad aufgelöst werden.
- Soda: Ebenso effektiv wie Backpulver und vielseitig einsetzbar für Filter und Oberflächen.
Bei der Durchführung der Reinigung ist es wichtig, keine kratzenden Utensilien zu verwenden, um die empfindlichen Oberflächen nicht zu beschädigen. Alle Teile sollten nach der Reinigung gründlich getrocknet werden, um Kalkflecken zu vermeiden. Eine regelmäßige Pflege, idealerweise einmal im Monat, verhindert das Entstehen hartnäckiger Verkrustungen und verlängert die Lebensdauer der Dunstabzugshaube.
Filterwechsel und weitere Tipps
Für Umluft-Abzugshauben ist es erforderlich, alle sechs Monate den Aktivkohlefilter zu wechseln, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Eine regelmäßige Reinigung ermöglicht nicht nur eine bessere Funktionsweise, sondern schützt auch vor gesundheitlichen Risiken durch die Ansammlung von Schmutzpartikeln.
Zur Reinigung der Dunstabzugshaube sind umweltfreundliche und kostengünstige Methoden empfehlenswert. Die Verwendung von Hausmitteln wie Essig, Zitronensaft oder Geschirrspülmittel trägt zur Schonung der Umwelt bei. Dabei sollte immer darauf geachtet werden, vor der Reinigung die Dunstabzugshaube auszuschalten und den Stecker zu ziehen. Aggressive Reinigungsmittel sollten vermieden werden, um die Oberflächen nicht zu schädigen. Um einen Überblick über die effektivsten Hausmittel zu behalten, kann eine einfache Übersicht helfen:
Hausmittel | Anwendung |
---|---|
Backpulver | Filter mit Wasser und Backpulver reinigen. |
Zitronensaft | Fettige Stellen mit Zitronensaft besprühen und abwischen. |
Soda | Ähnlich wie Backpulver für die Reinigung verwenden. |
Die Förderung einer sauberen und sicheren Küche beginnt mit der regelmäßigen Hygiene der Dunstabzugshaube, was nicht nur die Lebensdauer des Geräts erhöht, sondern auch die Kochumgebung verbessert.
Verwandte Tipps und Anleitungen sind auf Ruhr24 und Omas Haushaltstipps zu finden.