Deutschland

Rewe und Penny schockieren! Neue Rabatt-Regeln für Kunden gelten jetzt!

Rewe und Penny haben innovative Ansätze zur Kundenbindung eingeführt, nachdem die Partnerschaft mit Payback beendet wurde. Beide Einzelhandelsketten haben eigene Bonus-Programme entwickelt, die es den Kunden ermöglichen, über die Rewe Bonus-App Rabatte in Form von Euros oder prozentualen Nachlässen zu sammeln und diese im Folgemonat einzulösen. Diese Umstellung sorgte anfangs für einen Aufruhr unter den Verbrauchern, doch mittlerweile haben sich die Kunden an die neuen Bedingungen gewöhnt, wie derwesten.de berichtet.

Im April 2025 wurden die Konditionen für das Rabattsammeln in den Apps der Rewe Group grundlegend geändert. Die Umsatzgrenzen für die Erlangung von Rabatten wurden deutlich angehoben, was für viele Kunden eine wesentliche Umstellung darstellt. Bei Rewe müssen die Käufer nun beispielsweise für einen 3%-Coupon einen Einkauf von 100 Euro statt wie zuvor 50 Euro tätigen. Für die höheren Rabatte ist eine noch größere Einkaufssumme erforderlich.

Änderungen der Rabattkonditionen

Die neuen Konditionen der Rewe Group sehen wie folgt aus:

Rewe Coupon Erforderlicher Einkauf
3% 100 Euro statt 50 Euro
5% 250 Euro statt 150 Euro
10% 500 Euro statt 400 Euro

Bei Penny gelten ähnliche Regelungen, allerdings sind die Anforderungen zum Teil niedriger. Hier ist für einen 3%-Coupon ein Einkauf von 50 Euro nötig, während für den 10%-Coupon der Einkauf bei 350 Euro liegen muss. Die Details der neuen Bedingungen wurden von Penny jedoch nicht aktiv kommuniziert; sie sind lediglich in der App und auf der Webseite einsehbar.

Diese Anpassungen sind Teil einer größeren Strategie der Rewe Group, die versucht, ihre Kundenbindung unabhängig von Partnerprogrammen wie Payback zu stärken. Laut golem.de steht die Rewe Group unter Druck, neue Nutzer für ihre App zu gewinnen und gleichzeitig große Rabatte anzubieten.

Kampf um Marktanteile

Im Wettbewerbsumfeld agiert Edeka, das weiterhin die Payback-Plattform nutzt, um Marktanteile zurückzugewinnen. Rewe hat sich hingegen für den individuellen Weg entschieden und bietet nun interessante Aktionen wie Startguthaben und Bonus-Coupons, um ihre Kunden zu motivieren. Die Rewe-App hat zum Ziel, die Verbraucher in eine eigene Datenwelt einzuführen, wobei das Sammeln von Punkten und Rabatten eine Schlüsselrolle spielt.

Die Herausforderung für Retailer wie Rewe und Penny liegt darin, treue Kunden zu gewinnen und zu halten, um im Preiskampf nicht unterzugehen. Experten warnen, dass die Kundengewinnung teuer ist und Händler ihre Kosten senken müssen, um nachhaltig im Markt bestehen zu können.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Deutschland
Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Infos
golem.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert