
Am 23. Januar 2025 wurde Dominik Daub (CDU) von Bürgermeister Jürgen Schneider im Rahmen einer offiziellen Zeremonie als neues Mitglied des Gemeinderats vereidigt. Daub tritt die Nachfolge von Claudia Eberlein (CDU) an, die das Gremium verlässt. Der Eintritt Daubs in den Gemeinderat ist ein interessanter Schritt im Zuge der politischen Veränderungen in der Region.
Diese Neubesetzung im Gemeinderat erfolgt in einem Kontext, der von den bevorstehenden Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz geprägt ist. Am 9. Juni 2024 wird in den 119 Ortsgemeinden und 6 Verbandsgemeinden des Kreises Altenkirchen gewählt. Die Wahlen versprechen einen spannenden Wettkampf, wie AK-Kurier berichtet.
Wahltag in Rheinland-Pfalz
Die bevorstehenden Wahlen werden von einer hohen Wahlbeteiligung erwartet. Bei der letzten Europawahl betrug die Wahlbeteiligung etwa 65%. Dies könnte ein Indikator dafür sein, dass die Bürgerinnen und Bürger ein starkes Interesse an den bevorstehenden Kommunalwahlen haben. Auf Kreisebene lag die Wahlbeteiligung für die Kreistagswahl bei 62,8% und für die Verbandsgemeinderatswahl bei 62,9%.
Wahl | Wahlbeteiligung |
---|---|
Europawahl | 65% |
Kreistagswahl | 62,8% |
Verbandsgemeinderatswahl | 62,9% |
Die Ergebnisse der letzten Wahlen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigen, dass die CDU mit 31,7% die meisten Stimmen erhielt, gefolgt von der AfD mit 17,7% und der SPD mit 17,1%. Im Kontext der Kreistagswahl blieb die CDU ebenfalls führend mit 31,5%. Diese Wahlergebnisse unterstreichen die Herausforderungen, vor denen die politischen Akteure stehen, insbesondere in Anbetracht der Konkurrenz durch alternative Parteien.
Einfluss von Briefwahl und Urnenwahl
Die Ergebnisse zeigen, dass die Briefwahl, die in Rheinland-Pfalz in 20 von 24 Landkreisen zentral ausgezählt wird, einen Einfluss auf die Gesamtzahlen hat. Wie auf Wahlen RLP erläutert wird, können die Stimmenanteile von Parteien unterschiedlich ausfallen, abhängig von den Wahlgewohnheiten der Wähler. Parteien mit einer hohen Briefwahlbeteiligung könnten zu niedrigen Werten aufweisen, während die Urnenwahl tendenziell überrepräsentiert ist.
Diese Dynamik könnte somit die Wahlergebnisse der kommenden Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und insbesondere im Kreis Altenkirchen beeinflussen. Dominik Daub wird in dieser spannenden Zeit nun als neues Mitglied des Gemeinderats eine wichtige Rolle spielen.