KirchenSachsen

Kirchen starten starke Wahlkampagne: Für Demokratie und Zusammenhalt!

In einer Zeit, in der die politische Landschaft von Unsicherheiten geprägt ist, lenkt die ökumenische Kampagne der Kirchen zur Bundestagswahl 2025 den Blick auf zentrale christliche Werte und deren Relevanz für die Gesellschaft. Die Initiative startet mit dem Motto: „Für alle. Mit Herz und Verstand“ und zielt darauf ab, die aktive Teilnahme an der Wahl am 23. Februar 2025 zu fördern. Hierbei unterstützen zahlreiche Landeskirchen und Bistümer die Initiative, die ihren Ursprung in Sachsen hat, wie kirche-und-leben.de berichtet.

Die Kirchen setzen sich dabei für die Verteidigung demokratischer Werte ein. Sie warnen vor extremistischen Positionen und appellieren, dass Demokratie nicht selbstverständlich ist. Das Engagement zur Stärkung der Demokratie wird als wichtig erachtet, da diese „vor einer Zerreißprobe“ steht, wie auch vaticannews.va hervorhebt. Die Kampagne umfasst vielfältige Formate, darunter Social-Media-Aktionen, Plakate und eine eigens eingerichtete Website mit dem Titel „fuer-alle.info“.

Christliche Werte als Leitfaden

Ein zentraler Aspekt der Kampagne ist die Auseinandersetzung mit christlichen Werten, die im Grundgesetz fest verankert sind. Der Pfarrer Kevin Stier-Simon mahnt in seinen Überlegungen, alles „zu prüfen und das Gute zu bewahren“, und hebt die Herausforderungen hervor, die mit der politischen Debatte verbunden sind. Die Jahreslosung 2025, „Prüft alles und behaltet das Gute!“, verdeutlicht diese Haltung eindringlich. Die Verbreitung von Ressentiments in der öffentlichen Debatte wirft zudem Fragen über den Umgang mit den Schwächsten in der Gesellschaft auf, wie schwaebische-post.de schildert.

Die Kirchen betonen die Bedeutung der Menschenwürde, die auf der Gottesebenbildlichkeit und der Nächstenliebe basiert. Diese fundamentalen Überzeugungen sollen als Maßstab für die Beurteilung politischer Positionen dienen. Die Bibel wird hier als wesentlicher Begleiter im Umgang mit Witwen, Waisen und Fremdlingen angeführt, was die unantastbare Würde und die unveräußerlichen Rechte jedes Einzelnen unterstreicht.

Die Herausforderungen der Wahl

Im Vorfeld der Bundestagswahlen ist Skepsis gegenüber einfachen Antworten auf komplexe gesellschaftliche Fragen angebracht. Die Forderung, auch in schwierigen Zeiten das Richtige zu tun, ist in den zentralen Botschaften der Kirchen verankert. Diese Haltung gibt den Kirchen die Möglichkeit, in einer Zeit des Umbruchs Orientierung zu bieten und eine klare Stimme gegen Ungerechtigkeit und Ausgrenzung zu erheben.

Die ideellen Grundlagen der Kampagne sollen auch dazu ermutigen, das Engagement für Demokratie zu verstärken und die gesamtgesellschaftlichen Werte von Zusammenhalt und gegenseitiger Hilfe zu propagieren. Mit einem klaren Bekenntnis zu diesen Werten tritt die Initiative an, die Bürger zur aktiven Teilnahme an der kommenden Wahl zu bewegen und somit die Grundlagen der Demokratie weiter zu festigen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Sachsen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
kirche-und-leben.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert