
In einem amüsanten Abend voller Pferdegeschichten und humorvoller Anekdoten präsentierte Bernd Hackl am 16. Februar 2025 sein Bühnenprogramm „S’Leben könnt‘ so einfach sein“ in Markt Schwaben. Der Entertainer und leidenschaftliche Pferdemensch verstand es, sein Publikum mit seinen oberbairischen Darbietungen für sich zu gewinnen, während er die Klischees rund um Pferdebesitzer, insbesondere Isländerfreunde, humorvoll aufgriff. Hackl, bekannt aus der VOX-Sendung „Die Pferdeprofis“, vermittelte mit seinem einzigartigen Stil sowohl Unterhaltung als auch tiefergehende Einblicke in das Leben von Pferdehaltern.
Die Zuschauer, eine sympathische Ansammlung von Pferdeliebhabern, konnten nicht nur über die Herausforderungen von Reitern lachen. Hackl brachte sogar ein Stoffpferd auf die Bühne, um für die echten Tiere zu ersetzen, die in seinen Geschichten nie zu kurz kamen. Seine Erzählungen über Reiter und deren „Problempferd“ trugen dazu bei, die Komplexität und manchmal skurrilen Aspekte des Reitens zu illustrieren.
Erfahrungen und Einblicke
Hackl bringt über 30 Jahre Erfahrung im Westernreiten mit und hat sein Wissen durch seine Zeit in den USA, wo er intensiv im Pferdetraining tätig war, erweitert. In dieser Zeit entwickelte sich seine Cowboy-Mentalität, die ihm auch in seiner TV-Präsenz zugutekam. Als Problemlöser für Pferde arbeitet er stets daran, eine wertvolle Verbindung zwischen Mensch und Tier zu fördern, was ihm viele Fans in der Szene einbrachte. Seine Kritik an der Schönrederei über Pferde sorgt dafür, dass er oft zu ehrlichen Einschätzungen anregt, was bei seinen Zuhörern gut ankommt, so berichtet sueddeutsche.de.
In einem äußerst beliebten Podcast, in dem Hackl ebenfalls zu hören ist, gibt er wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, die Pferdebesitzer täglich bewältigen müssen. Seine Erzählungen sind gespickt mit persönlichen Anekdoten, wie etwa einer Erlebnisse in Florida, wo er in einem Tümpel baden wollte, ohne die möglichen Gefahren durch Alligatoren zu bedenken.
Dies untermauert seine Auffassung, dass die Gesellschaft oft übervorsichtig ist und sich der Freiheit beraubt. Hackl verfolgt ein klares Lebensmotto: am Ende des Tages soll er sich im Spiegel in die Augen sehen können und wissen, dass er sein Bestes gegeben hat. Diese Philosophie spiegelt sich auch in seiner Arbeit wider und vermittelt den Reitern, mehr Herz und Verständnis für ihre Tiere zu haben.
Pferdekommunikation und Respekt
Die Bedeutung einer respektvollen Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd wird nicht nur von Hackl betont, sondern auch von Fachleuten wie Stefanie Barth, die die Methode „Horse-Fusion“ entwickelt hat. Sie hilft Reitern, die Sprache ihrer Pferde besser zu verstehen und einen respektvollen Umgang zu fördern, egal ob Anfänger oder erfahrener Pferdebesitzer. Ihr Ansatz unterstützt die Kommunikation und schult die Teilnehmer in pferdefreundlichen Methoden. Es wird deutlich, dass sowohl Hackls humorvolle Ansätze als auch Barths methodische Unterstützung auf dem gemeinsamen Ziel basieren: das Wohl der Pferde sicherzustellen und die Verantwortung der Pferdebesitzer zu stärken stefanie-barth.com.
Bernd Hackl bleibt damit nicht nur ein Unterhalter, sondern wird auch zu einer Stimme für verantwortungsbewussten Umgang mit Pferden und deren Haltern. Die Resonanz seines Publikums und der Fans seiner Sendung zeigt, wie wichtig diese Ansätze für die Gemeinschaft der Pferdemenschen sind. Ob in Markt Schwaben oder im Fernsehen – Hackls Botschaft kommt an.