
Im Tierheim Arche Noah in Brinkum wird der einjährige Kater Crusoe zur Zeit als schüchtern, aber neugierig beschrieben. Crusoe kam in das Tierheim mit einer stark entzündeten Bissverletzung am Bein, die mittlerweile tierärztlich versorgt und gut verheilt ist. Laut Tierheimleiterin Sarah Ross versteckt sich der Kater häufig, lässt sich jedoch in ruhigen Momenten mit Leckerchen anlocken und nimmt diese bereitwillig aus der Hand. Es ist jedoch noch unklar, ob Crusoe mit anderen Katzen verträglich ist. Die Mitarbeiter des Tierheims hoffen, dass Crusoe bald ein liebevolles Zuhause findet, idealerweise als Freigänger.
Um mehr über Crusoe zu erfahren oder um ihn zu adoptieren, können Interessierte direkt im Tierheim Arche Noah nachfragen. Das Tierheim befindet sich am Rodendamm 10 in Brinkum und ist montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Besuche sind nur nach telefonischer Anmeldung unter 04 21 / 89 01 71 möglich. Weitere Informationen sind auch auf der Webseite www.tierheim-arche-noah.de verfügbar, wie Weser Kurier berichtet.
Unterstützung für Tierschutzprojekte
Die Arbeit des Tierheims spiegelt einen breiten Trend in der Tierschutzbewegung wider. Organisationen wie der Frankfurter Katzenschutzverein e.V., gegründet 1964, setzen sich für notleidende Katzen ein. Dieser Verein hat ein Katzenheim, das aktuell 140 bis 150 Katzen beherbergt, darunter viele Babys und Jungkatzen. Professionell geleitet und mit geschulten Mitarbeitern besetzt, sorgt der Katzenschutzverein dafür, dass die Katzen regelmäßig tierärztlich betreut werden.
Die Finanzierung des Vereins erfolgt ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden, da es keine staatliche oder kommunale Unterstützung gibt. Die Ehrenamtlichen übernehmen die Verwaltung und Unterstützung, was die große Gemeinschaft von Tierfreunden in Deutschland zeigt. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Katzenheim zu besuchen, um sich von der Arbeit des Vereins zu überzeugen und mehr über die Fürsorge für herrenlose Katzen zu erfahren, wie auf Katzenschutzverein zu lesen ist.
Darüber hinaus engagiert sich die Organisation Humane World for Animals, ehemals Humane Society International, in über 50 Ländern für den Tierschutz. Neben der Bekämpfung von Tierquälerei setzt sie sich in Deutschland für Maßnahmen wie ein Importverbot von Jagdtrophäen und die Eindämmung der Straßenkatzenpopulation ein. Die neue Landesdirektorin Sylvie Kremerskothen Gleason hebt die Notwendigkeit hervor, Tierleid zu beenden und die Aufklärung über Tierschutz zu fördern. Prominente Unterstützer wie die Popsängerin Sia tragen ebenfalls dazu bei, über Tierschutz aufmerksam zu machen, indem sie ihre Reichweite nutzen, um Spenden zu generieren, die der Organisation zugutekommen, wie auf Humane World detailliert beschrieben.
Der Tierschutz ist also ein dynamisches Feld, das auf der Basis von Engagement, Wissen und Hilfsbereitschaft floriert. Crusoe und viele andere Tiere warten auf ein liebevolles Zuhause, und durch die Unterstützung vonTierheimen und Tierschutzvereinen kann jeder Einzelne dazu beitragen, das Leben dieser Tiere zu verbessern.