Bad Dürkheim

Breitbandausbau im Landkreis Bad Dürkheim: Bürger sind frustriert!

Im Landkreis Bad Dürkheim zieht der Breitbandausbau zunehmend in die Kritik. Patrick Braun, der für die lokale Politik verantwortlich ist, äußert seine Frustration über den schleppenden Fortschritt. Seit über fünf Jahren geistert das Thema durch die politischen Gremien, doch viele Betroffene empfinden die Situation als lächerlich. Besonders die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem geförderten Breitbandausbau rufen Unmut hervor, wie Rheinpfalz berichtet.

Die Frustration reicht tief, da der Ausbau nicht nur für die Bürger wichtig ist, sondern auch die Zukunftsfähigkeit der ländlichen Region entscheidend beeinflusst. Der Zugang zu schnellem Internet wird zunehmend als unverzichtbare Grundlage für berufliche und soziale Teilhabe wahrgenommen. Leistungsfähige Breitbandverbindungen sind für Unternehmen eine primäre Voraussetzung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Digitale Zukunft im ländlichen Raum

Die Bundesregierung hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Bis 2030 sollen Gigabit-Netze für alle Haushalte und 5G für alle besiedelten Gebiete bereitstehen. Der Anspruch an eine flächendeckende Glasfaser-Versorgung (FTTH) wird unterstützt durch öffentliche Förderungen, besonders in ländlichen Gebieten mit hohen Investitionskosten. Laut BMEL wird eine Förderung von bis zu 1,1 Milliarden Euro für die Erschließung von Mobilfunkstandorten bereitgestellt.

Die digitale Infrastruktur ist für verschiedene Sektoren wichtig. Besonders in der Landwirtschaft verbessert der Zugang zu schnellem Internet die Effizienz im Produktionsmanagement und in der Vermarktung. Auch im Gesundheitssektor wird eine digitale Weiterentwicklung erwartet, da die demografischen Entwicklungen neue Konzepte erfordern.

Aktuelle Herausforderung und Unterstützung

Die Situation im Landkreis Bad Dürkheim ist dabei nicht einzigartig. Während bundesweit 98,3% der städtischen Haushalte Zugang zu einer Internetgeschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s haben, sind es in ländlichen Regionen nur 82,8%. Gigabit-Anschlüsse stehen 78,4% der städtischen und 22,9% der ländlichen Haushalte zur Verfügung. Die Webseite des Kreises Bad Dürkheim informiert über die Fortschritte und Herausforderungen des Ausbaus.

Die Geduld der Bürger wird auf die Probe gestellt. Es bleibt abzuwarten, ob die beschlossenen Maßnahmen und Förderungen zur Beschleunigung des Ausbaus in der Region greifen und die Frustration der Anwohner in Zufriedenheit umschlagen kann.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bad Dürkheim, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
kreis-bad-duerkheim.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert