LambrechtRheinland-Pfalz

Start der Cannabis-Revolution: Erster Verein in Rheinland-Pfalz gibt aus!

Die Anbaugemeinschaft SüdWest e.V. hat «pünktlich zum Jahreswechsel» mit der Ausgabe von «legalem und kontrolliertem» Cannabis an ihre Mitglieder begonnen, wie die FAZ berichtete. Der Verein ist nach eigenen Angaben der erste Cannabisverein im Bundesland Rheinland-Pfalz und erhielt 2024 die erste Betriebserlaubnis für Cannabis. Vorstand Carsten Boge äußerte: «Dieser Moment markiert einen historischen Schritt für uns und unsere Mitglieder». Der Andrang sei «ebenso groß wie die Freude der Mitglieder», die während ihrer intensiven Vorbereitungen erstmals legales Cannabis in der Hand halten konnten. Der Verein plant die nächste Ausgabe in den Pfälzer Standorten Lambrecht und Harthausen noch für Januar.

Bundesweit gilt seit dem 1. April 2024 eine Teillegalisierung von Cannabis, die es Volljährigen ermöglicht, Cannabis in begrenzter Menge zu konsumieren und zu Hause für den Eigenbedarf anzubauen. Dies geschieht im Rahmen von sogenannten Cannabis Social Clubs (CSCs) oder Anbauvereinigungen, die auf maximal 500 Mitglieder beschränkt sind.

Cannabis Social Clubs und ihre Rahmenbedingungen

In einer umfassenden Betrachtung der Hanfverbands wird die Struktur und Funktion von Cannabis Social Clubs erläutert. Diese Anbaugemeinschaften versorgen erwachsene Mitglieder mit Cannabis zum Selbstkostenpreis und dürfen nicht gewinnorientiert arbeiten. Die gesetzlichen Regelungen für die Anbauvereine treten am 1. Juli 2024 in Kraft, während das Cannabisgesetz am 1. April 2024 in Kraft trat. Das Gesetz regelt spezifische Anforderungen an die Clubs, darunter die Notwendigkeit einer Betriebserlaubnis durch die Landesbehörden. Der Anbau soll gemeinschaftlich erfolgen, wobei Mitglieder aktiv teilnehmen sollten. Der Konsum von Cannabis in den Vereinsräumlichkeiten ist jedoch nicht gestattet, was die sozialen Aktivitäten innerhalb der Clubs einschränkt.

Das Cannabisgesetz sieht vor, dass alle Mitglieder über 18 Jahre an der Anbauarbeit beteiligt werden und dass maximal 500 Mitglieder in einem Club organisiert sein dürfen. Der Anbau dient der Selbstversorgung der Mitglieder und es dürfen keine gewinnorientierten Verkäufe stattfinden. Zudem sollen die Clubs einen Mindestabstand zu Schulen, Kitas und Spielplätzen einhalten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Lambrecht, Deutschland
Beste Referenz
faz.net
Weitere Infos
hanfverband.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert