
Das Weingut Fitz-Ritter übernimmt in diesem Jahr den Platz des traditionsreichen Weinguts Darting im Weindorf auf dem Bad Dürkheimer Wurstmarkt. Helmut Darting, der nach 31 Jahren als Anlaufstelle im Weindorf abschiednimmt, war seit den Anfängen des Weindorfs dabei und hat seine Flächen jetzt verpachtet. Er wird sich zukünftig auf das Abfüllen und den Verkauf seiner Weine konzentrieren. Teile der Rebflächen von Darting werden von Fitz-Ritter genutzt, insbesondere in den Spitzenlagen rund um Bad Dürkheim.
Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt (CDU) informierte den Stadtrat über den Wechsel zu Fitz-Ritter, der sich direkt nach dem Wurstmarkt 2024 um die Nachfolge bewarb. Johann Fitz, der Chef des Weinguts, erhielt am Montag die Zusage von der Stadt. Marcus Brill, Leiter des Wurstmarkt-Organisationsteams, erläuterte, dass die Nachbesetzung auf der Grundlage eines Kriterienkatalogs erfolgte.
Vielfalt und Tradition
Ein zentraler Gesichtspunkt des Katalogs ist die Anbaufläche eines Betriebs in Bad Dürkheim im Verhältnis zur bisherigen Anzahl der Ausschankstellen. Ziel ist es, eine breite Palette an Weinen aus der Region auf dem Fest anzubieten. Fitz-Ritter bewirtschaftet eine Fläche von 26 Hektar, wobei der Großteil auf Dürkheimer Gemarkung liegt. Durch die Zupachtung der Flächen von Darting hat das Weingut zudem seine Flächen in der Region vergrößert.
Johann Fitz plant, den Schubkarchstand auch weiterhin zu betreiben. Besonders gefeiert werden das Dubbeglas und die Schorle, die wichtige Bestandteile des Wurstmarkts und der Pfälzer Lebensart sind. Fitz freut sich darauf, seine „Weine im Stielglas“ auf dem Wurstmarkt zu präsentieren und somit neue Akzente zu setzen.
Wurstmarkt Bad Dürkheim: Ein Fest der Sinne
Der Wurstmarkt in Bad Dürkheim, der auf eine lange Tradition zurückblickt, findet jährlich am Freitag vor dem zweiten Sonntag im September statt. Die Ursprünge reichen bis ins Jahr 1155 zurück, als Pilger das Weinbaugebiet besuchten und lokale Bauern ihre Erzeugnisse feilboten. Heute zieht der Wurstmarkt mit seiner Vielfalt an Weinzelten, Live-Musik und regionalen Spezialitäten über 600.000 Besucher jährlich an.
Das Fest bietet 36 Weinzelte und zahlreiche Attraktionen, darunter den größten Weinfass der Welt und ein Höhenfeuerwerk. In diesem Jahr finden die Feierlichkeiten vom 12. bis 16. und vom 19. bis 22. September statt. Die historische Entwicklung des Marktes, von einer kleinen Verkaufssituation zu einem bedeutenden Event, zeigt die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der Veranstaltung für die Region.
Der Wurstmarkt bleibt ein unverwechselbares Zeichen pfälzischer Lebensart, das den besonderen Charme der Region verkörpert. Mit der Übernahme durch Fitz-Ritter wird erwartet, dass die Tradition fortgeführt und zugleich neue Impulse gesetzt werden, um Bad Dürkheim als Weinmetropole zu stärken.
Weitere Informationen zum Wurstmarkt sind auf iLikeGermany und Bad Dürkheim zu finden.