
Beim zehnten RHEINPFALZ-Benefizlauf, der in Bad Dürkheim stattfand, wurden über 16.000 Euro für wohltätige Zwecke gesammelt. Das Spendenkonto wurde kürzlich geschlossen, und die Summe wird gleichmäßig auf zehn Empfänger aufgeteilt. Dieses Ergebnis stellt das dritthöchste Jahresergebnis seit Beginn der Veranstaltung im Jahr 2015 dar. Insgesamt haben die Spenden der vergangenen Läufe die Marke von 147.000 Euro überschritten, wobei das Ziel von 150.000 Euro für alle Veranstaltungen nur knapp verpasst wurde. Rheinpfalz berichtet, dass das Organisationsteam in dieser Woche die Empfänger der Spenden festlegen wird.
Über 220 Läuferinnen und Läufer nahmen an der Veranstaltung teil. Neben den etablierten Teilnehmern gab es auch neue Mitstreiter, darunter die PPA als Betriebsmannschaft und die „Wetterfesten Walker“ aus Bad Dürkheim. Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit der gesamten Stadtspitze, darunter auch Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt. Auch die amtierende Dürkheimer Weinhoheit, Prinz Rani Kurajouli, war anwesend und lief 21 Runden.
Teilnehmer und Leistungen
Die Veranstaltung fand in diesem Jahr erfreulicherweise ohne Regen statt. Barbara Schanz, eine der ältesten Teilnehmerinnen mit 74 Jahren, übertraf sich selbst und absolvierte beeindruckende 175 Runden. Ludwig Mesel, 89 Jahre alt, lief am Schlusstag 23 Runden und spendete zudem 500 Euro. Die fleißigste Einzelsammlerin, Karin Reis, sammelte mit 700 Euro die höchsten Spendenbeträge, gefolgt von Ludwig Mesel und Rani Kurajouli mit 500 und 475 Euro. Das Organisationsteam hat zudem treue Stammläufer belohnt, die mindestens achtmal an der Veranstaltung teilgenommen haben, mit einer Flasche Wein.
Die größten Gruppen waren der Laufclub/Team Stiegler mit 35 Teilnehmern, gefolgt von der Stadtverwaltung mit 29 und der Sparkasse mit 24 Teilnehmern. Die höchste Spendensumme kam in diesem Jahr vom Lions Club, der 1.925 Euro sammelte, gefolgt von der Walking-Gruppe des Ambulanten Hospizdienstes mit 1.883 Euro.
Der Sinn und Zweck des Benefizlaufs
Spendenläufe, auch bekannt als Charity- oder Benefiz-Runs, sind Veranstaltungen, die Geld durch sportliche Betätigung sammeln und die gesammelten Beträge wohltätigen Organisationen zugutekommen lassen. Solche Events variieren in ihrer Länge, von 5 bis 10 Kilometern oder sogar Marathons, und können sowohl vor Ort als auch virtuell durchgeführt werden, was es den Teilnehmern ermöglicht, auf individuelle Weise zu spenden und zu laufen. Runnersworld erläutert, dass der Hauptzweck dieser Veranstaltungen darin besteht, Geld für wohltätige Zwecke zu generieren und gleichzeitig ein Bewusstsein für verschiedene soziale Themen zu schaffen.
Mit einer erfolgreichen und fröhlichen Veranstaltung hat der RHEINPFALZ-Benefizlauf erneut bewiesen, dass Laufen nicht nur gesund ist, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Gemeinschaft leisten kann.