BergenDeutschland

Heidi kehrt zurück: Neue Serie feiert zeitgemäße Neuinterpretation!

Die beliebte Geschichte von „Heidi“ erhält eine moderne Neuinterpretation. Heute wurde bekannt gegeben, dass der deutsche Sender RTL und der Schweizer Sender SRF gemeinsam an einer neuen Serie arbeiten, die auf dem Kinderbuchklassiker von Johanna Spyri basiert. Dies geschieht 145 Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Romans „Heidis Lehr- und Wanderjahre“, der 1880 erschien. Ein Jahr später folgte die Fortsetzung „Heidi kann brauchen, was es gelernt hat“.

Die neue TV-Serie wird sich nicht wie die Zeichentrickserie aus den 1970er-Jahren auf Animation konzentrieren, sondern mit echten Schauspielern realisiert werden. Hauke Bartel von RTL Deutschland hebt hervor, dass die Serie eine zeitgemäße Interpretation darstellt, die die Entwicklung der kleinen Heidi zu einer jungen Frau thematisiert. Der historische Kontext der Erzählung soll weiterhin erhalten bleiben.

Produktion und Redaktion

Für die Produktion sind DCM Schweiz und Gaumont verantwortlich, wobei Baptiste Planche von SRF betont, wie wichtig es sei, die Geschichte von „Heidi“ neu und zeitgemäß weiterzuerzählen. Christoph Daniel von DCM beschreibt den Klassiker als eine zentrale Verbindung zwischen den Schweizer Alpen und Deutschland. Die redaktionelle Betreuung bei SRF liegt bei Bettina Alber, Benjamin Magnin und Thomas Lüthi unter der Leitung von Planche. Brigitte Kohnert wird bei RTL Executive Producer sein.

Das Serienkonzept sowie die Bücher stammen von der Head-Autorin Valentina Brüning, unterstützt von Seraina Nyikos und Béatrice Huber. Die inhaltliche Verantwortung liegt bei Gaumont, vertreten durch Sabine de Mardt und ihr Team. Über die spezifischen Inhalte der Serie werden in den kommenden Monaten weitere Informationen bekannt gegeben.

Ein Klassiker mit internationaler Relevanz

„Heidi“ ist nicht nur in der Schweiz, sondern international bekannt; die Geschichte wurde in über 70 Sprachen übersetzt und zählt zu den beliebtesten Kinderbuchklassikern. Zu den bekanntesten Verfilmungen gehört die japanische Anime-Version von 1977/78, die mit 52 Episoden eine anhaltende Begeisterung für Heidis Abenteuer in Japan hervorrief. Diese Neuauflage wird nicht nur den ursprünglichen Romanen treu bleiben, sondern auch moderne Aspekte einfließen lassen.

Zusätzlich steht bereits eine weitere Verfilmung in den Startlöchern, die ebenfalls auf den Werken von Johanna Spyri basiert. Diese Mini-Serie wird zum 200. Geburtstag der Autorin im Jahr 2027 ausgestrahlt und verfolgt das Ziel, die klassischen Erzählungen generationsübergreifend auf die Bildschirme zu bringen.

Die Vorfreude auf die neue als auch die kommende „Heidi“-Adaption ist groß. So seien die Geschichten um das Waisenmädchen und ihre Abenteuer in den Schweizer Bergen auch weiterhin zeitlos relevant.

Für mehr Informationen über die aktuelle Produktion von RTL und SRF ist der Artikel bei Ruhr24 sowie bei SRF zu finden. Weitere Entwicklungen zur Mini-Serie werden auf Focus angekündigt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schweizer Alpen, Schweiz
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
medien.srf.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert