
Ab April 2025 wird die ARD eine beeindruckende neue Doku-Serie mit dem Titel „In höchster Not – Bergretter im Einsatz“ ausstrahlen. Diese Produktion, die in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk (BR) entstanden ist, gewährt den Zuschauern einen tiefen Einblick in den Alltag der Bergretter der Bergwachten Ramsau und Grainau. Die Serie zielt darauf ab, die Herausforderungen und Gefahren in den Bayerischen Alpen zu beleuchten und wird am 9. April 2025 in der ARD-Mediathek verfügbar sein. Die erste Erstausstrahlung im BR erfolgt am 14. April 2025.
Die achtteilige Reihe wird authentische und teils gefährliche Rettungseinsätze dokumentieren, die Bergretter in alpiner Kulisse durchführen. Zuschauer können ein aufregendes Spektrum von Einsätzen erwarten – von der Versorgung erschöpfter Wanderer über die Suche nach Vermissten bis hin zur Luftrettung mit Hubschraubern und der Bergung von Verunglückten. Mit dem Einsatz von modernen 360-Grad-Kameras und Bodycams wird ein hautnahes Erlebnis garantiert, das die extremen Bedingungen und die Teamarbeit der Retter eindrucksvoll in Szene setzt.
Ein Blick hinter die Kulissen der Bergrettung
Die Doku-Serie beleuchtet nicht nur das technische Know-how der Bergretter, sondern auch die emotionalen und physischen Herausforderungen, die mit der Arbeit in den Bergen verbunden sind. Die Dreharbeiten fanden in einer Umgebung statt, die schnelle und sichere Reaktionen in hochalpinem Gelände erforderte. Solche Bedingungen stellen für jeden Retter erhebliche Risiken dar, da die natürlichen Gegebenheiten unvorhersehbar sein können.
Die Bergwachten Ramsau und Grainau sind im Nationalpark Berchtesgaden und rund um die Zugspitze tätig. Diese Gebiete sind bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke, aber auch für extreme Wetterbedingungen und steile Abhänge, die sich als gefährlich für Bergsteiger und Wanderer erweisen können. Ziel der Serie ist es, das Bewusstsein für die alpinen Gefahren zu schärfen und die Bedeutung der Bergrettung zu verdeutlichen.
Die Produktion
In Kooperation mit TIMELINE PRODUCTION wurde diese Doku-Serie produziert. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Kamerateam und den Rettungskräften stellt sicher, dass die Einsätze ungestört dokumentiert werden können. Durch den Einsatz modernster Technik wird eine authentische Darstellung der Rettungsoperationen ermöglicht, sodass Zuschauer nicht nur mitfiebern, sondern auch einen realistischen Eindruck von der Arbeit der Bergretter gewinnen.
„In höchster Not – Bergretter im Einsatz“ verspricht, ein Streaming-Highlight des BR zu werden und gibt den Zuschauern die Möglichkeit, die beeindruckende und oft lebensrettende Arbeit der Bergrettung hautnah zu erleben. Der Fokus dieser Dokumentation auf Teamarbeit, Vertrauen und den unermüdlichen Einsatz der Retter wird sicherlich viele Zuschauer fesseln.
Für voller Informationen und Details zur Doku-Serie, besuchen Sie Ruhr24, BR und Presseportal.