Burg

Entdecken Sie Serbiens Donau: Burgen, Wein und Kultur pur!

Serbien, ein oft übersehenes Reiseziel, besticht durch seine beeindruckende Natur und reiche Kultur, insbesondere entlang der Donau. Diese markiert die Grenze zwischen Serbien und Rumänien und ist, mit ihren 2.857 Kilometern, der zweitlängste Fluss Europas. Entlang dieser Wasserstraße trifft man auf zahlreiche Sehenswürdigkeiten und geschichtsträchtige Stätten, die das Land in ein unvergessliches Licht tauchen. Die Festung Golubac, die als prächtigste Burg an der Donau in Serbien gilt, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern spielte auch im Mittelalter eine strategisch wichtige Rolle als Verteidigungsposten. Vor zehn Jahren sanierte man die Burg, die heute in neuem Glanz erstrahlt, und zieht zahlreiche Besucher an.

In unmittelbarer Nähe zur Festung liegt das Eiserne Tor, ein beeindruckendes Durchbruchstal, das über 100 Kilometer lang ist. Vor dem Bau von Staudämmen in den 1970er Jahren galt dieser Abschnitt der Donau als gefährlich für die Schifffahrt. Historische Relikte wie die Tafel des Trajan und die größte Felsskulptur Europas, die den Dakerkönig Decebalus darstellt, zeugen von der reichen Geschichte dieser Region. Auch die prähistorische Siedlung Lepenski Vir, bekannt für ihre trapezförmigen Häuser und Steinskulpturen, zieht die Blicke auf sich.

Kulturelle Höhepunkte in Belgrad und Novi Sad

Die Hauptstadt Belgrad und die Stadt Novi Sad, die zweitgrößte Stadt Serbiens, sind die wichtigsten urbanen Zentren des Landes. Belgrad, oft als „Berlin des Ostens“ bezeichnet, erlebt derzeit umfangreiche Stadterneuerungsprojekte und ist Zeuge von Protesten gegen Präsident Aleksandar Vucic. Die Festung Kalemegdan, die ein bedeutendes militärhistorisches Museum beherbergt, und der Tempel des Heiligen Sava, die zweitgrößte orthodoxe Kirche der Welt, zählen zu den sehenswertesten Wahrzeichen.

Novi Sad, die 2022 zur Europäischen Kulturhauptstadt ernannte Stadt, bietet eine faszinierende Mischung aus kulturellen Einflüssen und architektonischer Vielfalt. Hier befinden sich die neugotische Kirche Maria Namen sowie das Rathaus im Neorenaissancestil. Die Petrovaradiner Festung, die zwischen 1692 und 1780 erbaut wurde, gilt als eine der größten Festungen Europas und beherbergt ein weitläufiges Tunnelsystem. Diese Gegend wird jedes Jahr zum Schauplatz des EXIT-Festivals, eines der größten Musikevents in Serbien.

Die Region Vojvodina entdecken

Die autonom geprägte Region Vojvodina, die an Ungarn und Kroatien grenzt, ist ein wahres Juwel Serbiens. In dieser multikulturellen Region leben rund 1,9 Millionen Menschen aus 26 ethnischen Gruppen mit sechs offiziellen Sprachen. Die Landwirtschaft spielt hier eine wichtige Rolle, und die Region ist bekannt für ihren Weinbau, der bis in die römische Zeit zurückreicht.

Vojvodinas ältester Nationalpark, Fruška Gora, wurde 1960 zum Nationalpark erklärt und bietet Besuchern 19 ausgeschilderte Wanderwege. Die Landschaft ist gespickt mit historischen Klöstern, von denen die meisten im 15. bis 18. Jahrhundert erbaut wurden. Auch Sremski Karlovci, ein charmantes Weinstädtchen, ist bekannt für seine Weintradition und Kultur. Die Region veranstaltet zahlreiche Festivals, darunter das Gugelhupf-Festival und die Fruška Gora Wine Walk im Juni 2025, bei dem Weinproben und lokale Spezialitäten im Vordergrund stehen.

Weiterhin lockt die Stadt Subotica mit ihrer Jugendstilarchitektur und dem angrenzenden Palić See, ideal für Ruhe suchende Besucher. Vršac, bekannt als „Stadt des Weins“, hat eine lange Weinbautradition und zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Die faszinierenden Facetten Serbiens, von der kulturellen Dichte Belgrads und Novi Sads bis hin zu den unberührten Naturwundern der Vojvodina, machen es zu einem lohnenswerten Ziel für Reisende. Die beste Reisezeit erstreckt sich von April bis zum Herbst, und die Anreise nach Belgrad ist sowohl mit mehreren Fluggesellschaften als auch per Autofahrt von Berlin, eine Distanz von etwa 1.250 Kilometern, möglich.

Serbien, das seit 2012 Beitrittskandidat der EU ist, bietet nicht nur atemberaubende Landschaften und kulturelle Schätze, sondern auch eine aufregende Reiseerfahrung zu einem attraktiven Wechselkurs von 1 Euro zu 117 Dinar (Stand: 02.04.2025).

Merkur berichtet, dass …

Reisetipps bietet interessante Einblicke in …

Reisereporter hat weitere Informationen über Regionen …

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Novi Sad, Serbien
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
reisetipps.cc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert