BurgStein

Kuldiga: Lettlands verborgene Perle mit Europas breitestem Wasserfall!

Kuldiga, auch bekannt als Goldingen, stellt eine malerische Kleinstadt dar, die rund 130 Kilometer westlich von Lettlands Hauptstadt Riga liegt. Mit etwa 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Stadt für ihre jahrhundertealte Architektur und ihre charmanten Straßen bekannt, die im Herbst 2023 zum Weltkulturerbe ernannt wurde, wie Dewezet berichtete. Die Altstadt wird von traditionellen Holzhäusern und historischen Bauten aus Stein geprägt, die aus den Jahrhunderten 17 bis 19 stammen und der Stadt ein historisches Flair verleihen.

Ein herausragendes Merkmal Kuldigas ist die Backsteinbrücke, die 1874 erbaut wurde. Mit ihren 165 Metern Länge und der beeindruckenden Breite war sie damals so konzipiert, dass zwei Kutschen sich problemlos begegnen konnten. Auch der Ventas Rumba, Europas breitester Wasserfall, ist ein Wahrzeichen der Stadt. Dort stürzt das Wasser auf einer Breite von 240 Metern über einen Dolomitstein. Trotz seiner geringen Höhe von nur rund zwei Metern ist Baden in dem Wasserfall möglich und in den Monaten Herbst und Frühling bieten sich spektakuläre Szenen fliegender Fische, da Lachse und Karpfen versuchen, den Wasserfall hinauf zu springen, wie latvia.travel berichtete.

Die natürliche Schönheit und Kultur Kuldigas

In der Altstadt von Kuldiga befinden sich zahlreiche Kirchen, darunter die schlichte Dreifaltigkeitskirche und die rote St.-Anna-Kirche. Besonders die ehemalige Synagoge, die heute als Stadtbibliothek dient, ist von historischer Bedeutung und verfügt über eine Sammlung zur Geschichte des jüdischen Volkes.

Der Stadtpark, der nahe dem Wasserfall liegt, lädt mit seinen schönen Bepflanzungen, Überresten einer Burg und einem kleinen Museum zum Verweilen ein. Verliebte können an der sogenannten Liebesbrücke ein Schloss mit ihren Namen anbringen. Zudem ist die lokale Künstlerin Līvija Rezevska mit 22 ihrer Skulpturen im Park vertreten.

Rund fünf Kilometer von Kuldiga entfernt entdecken Besucher das beeindruckende Höhlenlabyrinth von Riezupe, wo einst Quarzsand abgebaut wurde. Die derzeit begehbaren Gänge sind nur ein kleiner Teil des ursprünglichen Labyrinths von insgesamt zwei Kilometern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kuldiga, Lettland
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
latvia.travel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert