
Am Samstag, den 1. Februar, findet in Kirchheimbolanden die lange Ausgehnacht statt, die in der Region auf reges Interesse stößt. Die Veranstaltung, die von 19 Uhr bis 1 Uhr nachts dauert, wird in mehreren teilnehmenden Lokalen abgehalten, darunter das Brauhaus am Turm, der Irish Pub Connemara, die Bar/Lounge the Martin’s, die Vinoteca Dai Romani und die Kneipe Zum Jule „Heime Gerd“. Dies geht aus einem Bericht von Rheinpfalz hervor.
Die Veranstaltung setzt auf eine interaktive Stempelaktion, bei der die Besucher pro Getränk einen Stempel in eines von fünf Kästchen erhalten. Für jeden Stempel gibt es ein kleines Freigetränk, was einen zusätzlichen Anreiz für die Teilnehmenden darstellt. Eine Mehrwertlösung bietet die Verlosung, bei der die Teilnehmer, die alle fünf Kneipen besuchen und somit alle Stempel sammeln, die Chance auf Kibo-Gutscheine im Wert von 25, 50 und 100 Euro haben.
Stempelkarten und Nachfrage
Die Stempelkarten sind im Vorverkauf für 5 Euro im Modehaus Heck und im Stadtbüro erhältlich; während der Ausgehnacht kosten sie dann 8 Euro. Michaela Heck vom Modehaus berichtet von einer hohen Nachfrage nach diesen Karten, was zeigt, dass das Interesse an dieser neuen Tradition wächst. Ziel der Veranstalter ist es, die Lange Ausgehnacht als feste Größe im Stadtkalender zu etablieren.
Diese Veranstaltung ist Teil des umfassenderen Konzepts „Kulinarische Hauptstadt“, das dazu beitragen möchte, die gastronomische Vielfalt der Region zu fördern. Die Region hat sich bereits durch 14-tägliche Weinproben, die im Herbst 2022 gestartet wurden, etabliert.
Kulinarische Highlights in Brüssel
Belgische Küche umfasst zudem deftige Optionen wie Stoemp, ein Eintopf aus gestampften Kartoffeln und Gemüse, sowie Carbonnade Flamande, ein Rindfleischgulasch in Bier- und Lebkuchensoße. Diese Gerichte werden oft mit Pommes Frites serviert, die in Belgien eine besondere Tradition haben, da sie mit verschiedenen Saucen gereicht werden und traditionell in Rinderfett frittiert sind. Diese gastronomischen Erlebnisse werden von PataschasWorld eindrucksvoll beschrieben.
Ein typisches Brüsseler Erlebnis umfasst auch den Genuss von belgischer Schokolade, bekannt für ihre Pralinen und Schokoladentafeln, sowie von Miesmuscheln (Moules Frites), die mit verschiedenen Saucen verfeinert werden können. Das Delirium Café in Brüssel bietet mit über 2.000 Bieren die umfangreichste Bierkarte der Welt, was die belgische Bierkultur, die 2016 von der UNESCO als Kulturerbe anerkannt wurde, perfekt widerspiegelt.