
In Frankenthal beginnen die Neujahrsempfänge traditionell ohne einen zentralen Empfang, doch in den Vororten erfreuen sich die gemeinsamen Feiern großer Beliebtheit. Diese Anlässe bieten nicht nur Raum für ergiebige Gespräche, sondern auch für das Pläneschmieden für das neue Jahr. In diesem Jahr ist das Besondere, dass in drei der vier Stadtteile die Gastgeber neu sind.
Am Sonntag lädt Ulrich Fleischmann (CDU) um 14 Uhr zu seinem Neujahrsempfang in die TuS-Halle ein. Unterstützt wird er dabei von dem Gesangsverein des Bundes Freundschaft und dem Jugendensemble der Chorania-Narren, die eine Tanzeinlage vorführen. Der Neujahrsempfang in Flomersheim bildet den Auftakt, während der Kollege Thomas Batke (FWG) am 17. Januar um 19 Uhr im ehemaligen Pfarrheim in der Oggersheimer Straße den letzten Empfang des Zyklus ausrichten wird. Dazwischen beginnt Uwe Klodt (SPD) bei den DJK-Sportfreunden in Eppstein mit dem 21. Neujahrsempfang.
Weitere Entwicklungen in der Stadt
In Mörsch im Norden der Stadt ist bislang kein Neujahrsempfang etabliert, was sich jedoch im Jahr 2026 ändern könnte. Der neue Ortsvorsteher Simon Lutz (CDU) hat angedeutet, möglicherweise eine Tradition einführen zu wollen. Anders im Zentrum Frankenthals: Hier ist es nicht üblich, dass sich die Stadtgesellschaft zu Jahresbeginn zu einem großen Empfang versammelt. Stattdessen hat sich ein Bürgerempfang im Spätherbst etabliert, den Oberbürgermeister Nicolas Meyer (FWG), der 2024 zum ersten Mal Gastgeber war, fortführen möchte.
Für die Protestanten in Frankenthal ist der Jahreswechsel ebenfalls ein willkommener Anlass, zu vertieften Begegnungen nach den Gottesdiensten einzuladen. Am 5. Januar wird in der Christuskirche Mörsch nach der Feier mit Pfarrer Hans Kurt Hutzel eingeladen, gefolgt von einem weiteren Empfang am 12. Januar in der Versöhnungskirche, wo Pfarrer Sören Rockenbach predigen wird. Presbyteriumsvorsitzender Wolfgang Frömel hat angekündigt, dass bei einem Glas Sekt und Knabbereien der Rückblick auf das Jahr 2024 sowie Einblicke in zukünftige Themen und Herausforderungen gegeben wird. Dabei werden auch spannende Neuerungen aus dem vergangenen Jahr präsentiert, darunter ein neues ehrenamtliches Konfirmanden-Team und die Installation einer Solaranlage auf dem Kirchendach.
Ein Neujahrsempfang ist eine feste Tradition, die in vielen Regionen von verschiedenen Institutionen und Persönlichkeiten ausgerichtet wird, wie marjorie-wiki.de beschreibt. Diese Empfänge bieten die Gelegenheit, einen Ausblick auf die Vorhaben des neuen Jahres zu geben und die Möglichkeit zum Netzwerken und Kontakteknüpfen zu nutzen.
Die Neujahrsempfänge in der Region Frankenthal werden somit zu einem wichtigen Beitrag für den Sozialen Austausch und die Gemeinschaftsbildung im neuen Jahr.