Germersheim

Landkreis Germersheim sucht dringend Helfer für lebensrettende Einsätze!

Im Landkreis Germersheim findet eine wichtige Kampagne zur Gewinnung von Helfern für den medizinischen Ersthelferdienst statt. Landrat Martin Brandl hat dazu aufgerufen, weitere Freiwillige für das Ehrenamt als Erstretter zu gewinnen. Diese Initiative ist von großer Bedeutung, denn im Durchschnitt wird in der Südpfalz einmal täglich ein Erstretter alarmiert, um schnell zu helfen.

Das neue Projekt „Erstretter Südpfalz“ ist als Nachfolgeprojekt der „Mobilen Retter“ ins Leben gerufen worden. Es ermöglicht Bürgern, die bereit sind, mit grundlegenden Erste-Hilfe-Kenntnissen im Notfall zu helfen, sich zu registrieren. Bisher sind bereits etwa 350 Ersthelfer in der Region aktiv, doch um die Reanimationsrate, die derzeit bei etwa 40 Prozent liegt, zu steigern, ist eine höhere Anzahl an Helfern erforderlich. Dies ist besonders wichtig, da Ersthelfer oft schneller am Einsatzort sind als der Rettungsdienst.

Alarmierung und Trainingsprogramm

Die Alarmierung der Ersthelfer erfolgt über die Smartphone-App „Katretter“. Marco Hemmer und Tobias Gehrlein haben ein neues Trainingsprogramm für Ersthelfer vorgestellt, das eine mehrstündige Trainingseinheit umfasst. Interessierte benötigen keine medizinische Vorbildung, um sich als Ersthelfer zu engagieren. Das Training beinhaltet rechtliche Aufklärung sowie ein Reanimationstraining.

Die Alarmierung und Koordination der Ersthelfer erfolgt durch ein medizintechnisches System. Hierbei werden Ersthelfer über den Notruf 112 und GPS geortet und alarmiert, was eine schnelle Reaktion in Notfällen gewährleistet. Seit der Einführung dieses Systems wurden bereits über 4.800 Alarmierungen registriert, mit einer durchschnittlichen Eintreffzeit von nur 4:47 Minuten.

Schulung und Kontakt

Für die Schulung der freiwilligen Ersthelfer werden verschiedene Kurse angeboten. Beispielsweise kann das Initialtraining in Form von Rotkreuzkursen zur Erste-Hilfe-Ausbildung bestehen und dauert in der Regel zwischen zwei und drei Stunden. Nach Abschluss der Schulung werden die neuen Ersthelfer freigeschaltet, um im Ernstfall Hilfe leisten zu können. Interessierte können sich direkt per E-Mail an ger@erstretter-suedpfalz.de wenden.

Die Bedeutung der Ersthelfer kann kaum überschätzt werden, da sie besonders bei kritischen Situationen wie Herz-Kreislauf-Stillständen sofortige Hilfe leisten können. Das Projekt wurde in Kooperation mit Katretter und dem Verein „Mobile Retter“ seit 2015 in der Region etabliert. Freiwillige, die sich engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, sich dem Netzwerk der Erstretter Südpfalz anzuschließen.

Für weitere Informationen und aktuellen Entwicklungen zu diesem wertvollen Ehrenamt können Bürger die Websites von rheinpfalz.de sowie kreis-germersheim.de besuchen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Germersheim, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
kreis-germersheim.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert