KaiserslauternRodalben

FCK-Fan schnitzt beeindruckendes Logo aus Eichenstamm – Kunst mit Herz!

Stefan Niederlechner, ein begeisterter Fan des 1. FC Kaiserslautern und Hobby-Holzkünstler, hat seine Leidenschaft auf kreative Weise fortgesetzt, nachdem er seine vorherigen Holzskulpturen verloren hat. Anstatt erneut einen Betzi-Teufel zu schnitzen, hat er sich entschieden, ein leuchtend rotes FCK-Logo aus einem gesunden Eichenstamm zu gestalten. Dieses neue Kunstwerk steht seit Freitag an der L 497 in Richtung Rodalben. Die Entscheidung für das FCK-Logo war bewusst, um weiteren Zerstörungen der beliebten Betzi-Figur vorzubeugen, die in der Vergangenheit mehrfach beschädigt wurde, wie rheinpfalz.de berichtet.

Niederlechner hatte auf seiner beruflichen Reise nach einem geeigneten Baumstamm gesucht, als er auf einen gesunden Eichenstamm stieß. Zuvor war der Standort einer geplanten Betzi-Skulptur als ungeeignet verworfen worden, weil der Stamm hohl war. „Ich möchte den Zerstörern der Betzi-Skulpturen keinen weiteren Anlass zur Zerstörung geben“, äußerte Niederlechner, der bereits positive Rückmeldungen zu seiner neuen Kreation erhalten hat.

Die schwierige Geschichte von Betzi

Die Betzi-Figur, das Maskottchen des FCK, hat eine turbulente Geschichte hinter sich. Sie wurde nicht nur dreimal gestohlen, sondern auch einmal beschädigt. Wendepunkte in der Geschichte der Figur lassen sich seit ihrer Aufstellung am Straßenrand von Johanniskreuz Anfang September zurückverfolgen. Nach wiederholten Vorfällen entschloss sich das Forstamt Johanniskreuz, vorerst keine neue Figur mehr aufzustellen. Stattdessen wurde an der Stelle der Betzi-Figur ein großes Stahlkreuz aus massiven Stahlträgern errichtet, das jedoch schnell wieder entfernt wurde, während die Polizei Waldfischbach das Geschehen untersucht, wie swr.de berichtet.

Die Polizei hat Ermittlungen zu den Diebstählen und Zerstörungen aufgenommen. Bisher haben sich zwei Zeugen gemeldet, weitere Hinweise werden von den Ermittlern gesucht. Niederlechner, der auch Wildkameras installiert hatte, um mögliche Täter zu identifizieren, sieht sich mit weiteren Schwierigkeiten konfrontiert, da diese Kameras ebenfalls gestohlen wurden.

Perspektiven für die Zukunft

Trotz der Rückschläge plant Niederlechner, eine fünfte Betzi-Figur zu schaffen. Die Standortwahl bleibt jedoch ungewiss, da er verständlicherweise befürchtet, dass auch diese Figur in Gefahr gerät. In seinen Überlegungen vermutet er, dass die Angriffe auf die Figur möglicherweise durch Rivalitäten im Fußball oder religiöse Motive inspiriert sein könnten. Seine bisherigen Erfahrungen und das Engagement für den FCK beweisen jedoch, dass die Leidenschaft sowohl für den Verein als auch für die Kunst stark bleibt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
L 497, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
swr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert