Kaiserslautern

Junger Komponist erobert die Bühne: Uraufführung im Pfalztheater!

Felix Tetz, ein talentierter junger dänischer Komponist, ist derzeit als Composer in Residence am Pfalztheater Kaiserslautern tätig. Der Preisträger des Kompositionswettbewerbs „Neue Bahnen“ wurde für sein außergewöhnliches Werk „Vorspiel zu einem konstruierten Rausch für großes Orchester“ ausgezeichnet, das im Rahmen des zweiten Pfalztheaterkonzerts uraufgeführt wird. Diese Veranstaltung findet am 11. Januar 2025 um 19:30 Uhr im Großen Haus des Pfalztheaters und am 12. Januar 2025 um 17:00 Uhr im SWR Studio statt, wie wochenblatt-reporter.de berichtet.

Der Kompositionswettbewerb „Neue Bahnen“ wurde in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Versicherungskammer ins Leben gerufen. Tetz teilt sich den Preis mit seinem Kollegen Hao Ma, der ebenfalls ausgezeichnet wurde, jedoch für seine Komposition „Strömend“. Die Jury, unter der Leitung von Generalmusikdirektor Daniele Squeo, hat die Auszeichnung auf zwei herausragende Werke aufgeteilt. Felix Tetz‘ „Vorspiel zu einem konstruierten Rausch“ wird neben „Strömend“ in April 2025 uraufgeführt.

Das zweite Pfalztheaterkonzert

Das bevorstehende Konzert wird als Preisträgerkonzert bezeichnet und umfasst weitere hochkarätige Darbietungen. Fabian Johannes Egger, Gewinner des Aeolus-Wettbewerbs, wird als Solist für Jacques Iberts Flötenkonzert aus dem Jahr 1934 auftreten. Zudem wird Tschaikowskis Sinfonie Nr. 4 in f-Moll im zweiten Teil des Konzertes gespielt. Antonio Méndez wird das Ensemble leiten, was dem Event eine zusätzliche künstlerische Note verleiht.

Die Uraufführungen und die verschiedenen Darbietungen zeigen nicht nur die talentierten Preisträger, sondern auch das Engagement des Pfalztheaters, junge Komponisten und Künstler zu fördern. Die Initiativen wie der Kompositionswettbewerb und ähnliche Projekte bieten wertvolle Plattformen. Veranstaltungen wie diese tragen zur kulturellen Bereicherung der Region bei und laden das Publikum ein, neue Klänge und Kompositionen zu entdecken.

Verbindung zu anderen Initiativen

Zusätzlich ist die Förderung junger Talente auch durch den neuen Fanny Mendelssohn Kompositionspreis bemerkenswert. Dieser Preis wird jährlich an aufstrebende Komponist:innen verliehen und beinhaltet einen Kompositionsauftrag für Kammermusik sowie ein Preisgeld von 10.000 € für die Umsetzung und Uraufführung der Werke. Solche Initiativen unterstützen die kreative Entwicklung in der Region und eröffnen jungen Künstler:innen wertvolle Möglichkeiten, sich in der Musikszene zu etablieren, wie fannyfoerderpreis.com beschreibt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kaiserslautern, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
wochenblatt-reporter.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert