DeutschlandGeisenheimKaiserslautern

Weinkönigin Charlotte Weihl: Neue Ideen gegen sinkenden Weinkonsum!

Der sinkende Weinkonsum in Deutschland macht den Winzerinnen und Winzern zunehmend zu schaffen. Dennoch sieht die neue Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl in dieser Herausforderung auch Chancen für innovative Lösungen und Produkte. Die 25-jährige Weinhüterin aus der Pfalz nennt kreative Vermarktungsstrategien und die Erschließung neuer Märkte, insbesondere mit alkoholfreien Weinen, als vielversprechende Ansätze. „Die Branche betrachtet die Herausforderungen auch als Chance, sich neu aufzustellen“, erklärte Weihl, die am Sonntag (5. Januar) ihr 100-tägiges Amtsjubiläum feierte.

Das Deutsche Weininstitut prognostiziert für 2024 eine Ernte von rund 7,9 Millionen Hektolitern Weinmost bundesweit. Dies entspricht einem Rückgang von etwa zehn Prozent im Vergleich zum Mittel der vergangenen zehn Jahre. Ähnliche Erträge wurden zuletzt 2017 mit 7,5 Millionen Hektolitern verzeichnet.
Als Botschafterin der Branche hat sich Charlotte Weihl zum Ziel gesetzt, den deutschen Wein sowohl im In- als auch im Ausland bekannter zu machen. Besonders möchte sie junge Menschen außerhalb der 13 deutschen Anbaugebiete ansprechen. Gemeinsam mit den Weinprinzessinnen Katharina und Julia plant sie, den Dialog innerhalb der Weinbranche zu fördern.

Charlotte Weihls Engagement im Weinbau

Dass die Wahlen um die Weinkrone zunehmend auch von Männern besucht werden, bewertet Weihl als ermutigend. „Daran sieht man, dass das Amt all jene anspricht, die sich für den Wein, die Kultur und die Repräsentation unserer Anbaugebiete begeistern – unabhängig vom Geschlecht“, sagt sie. Die Diversifizierung der Kandidaten soll dem Amt neue Perspektiven und Stärken verleihen, die das Weinwesen bereichern.
Weihl wurde im September im rheinland-pfälzischen Neustadt/Weinstraße zur 76. Deutschen Weinkönigin gewählt und wird im Laufe des Jahres zahlreiche Termine wahrnehmen, auch international.

Die Kandidatin, die schon seit Generationen im Weinbau verwurzelt ist, verbrachte ihre Kindheit in den familiengeführten Weinbergen. Ihre Leidenschaft und Verbundenheit mit der Heimat führten sie zur Internationalen Weinwirtschaft in Geisenheim. Weihl bringt sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze in ihrer Rolle als Repräsentantin für den Wein ein. Zuvor war sie während drei Jahren Ortsweinprinzessin und wurde im letzten Jahr zur Gebietsweinkönigin der Pfalz gekrönt. Ihre freundliche, kommunikative Art und ihre Begeisterung für die deutsche Weinkultur ermöglichen es ihr, mit Leichtigkeit auf Menschen zuzugehen und ihr Amt modern darzustellen. Egal ob in Kopenhagen bei der Moderation einer MasterClass oder bei Weinveranstaltungen in Deutschland, Weihl überzeugt durch Fachkompetenz.
In ihrer Freizeit schätzt sie gesellige Unternehmungen sowie sportliche Aktivitäten, insbesondere Fußball, den sie leidenschaftlich beim 1. FC Kaiserslautern verfolgt. Ihre Neugier für andere Kulturen und Bräuche führt sie auch um die Welt, wobei Australien bereits ein Ziel war.

Weitere Informationen über Charlotte Weihl und ihre Rolle als Deutsche Weinkönigin finden Sie auf der Webseite der Deutschen Weinkönigin.

Zum Weinkonsum und den Herausforderungen der Branche können Sie den Artikel bei der Frankfurter Allgemeine Zeitung nachlesen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Neustadt/Weinstraße, Deutschland
Beste Referenz
faz.net
Weitere Infos
deutscheweinkoenigin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert