Landau

Digitales Zeitunglesen leicht gemacht: Kostenfreier Kurs in Landau!

In einer zunehmend digitalen Welt wird der Zugang zu Nachrichten und Informationen wichtiger denn je. Vor diesem Hintergrund bietet die RHEINPFALZ ihren Lesern neue Möglichkeiten, sich mit ihren Inhalten vertraut zu machen. Laut der RHEINPFALZ stehen den Abonnenten nun über die RHEINPFALZ-App die Ausgaben von 13 lokalen Zeitungen zur Verfügung. Leser können nicht nur Artikel vergrößern, sondern auch Sudokus und Kreuzworträtsel lösen oder historische Ausgaben durchstöbern.

Um den Einstieg in die digitale Zeitung zu erleichtern, veranstaltet die RHEINPFALZ am Donnerstag, den 16. Januar, von 10:30 bis 12:30 Uhr einen kostenlosen Kurs in Landau. Dieser findet in der Geschäftsstelle im Cartier Chopin, Ostbahnstraße 12, statt. Teilnehmer lernen, wie sie die App effektiv nutzen, die Vorlesefunktion aktivieren sowie persönliche Einstellungen vornehmen können. Erforderlich ist die Anmeldung für den Kurs, und die Plätze sind noch frei. Dozent Erik Martens und die Redakteurin Judith Hörle stehen den Teilnehmern zur Verfügung, während diese ihr eigenes Endgerät, Passwort und E-Mail-Adresse mitbringen sollten.

Hinweise zur Medienkompetenz

Die Initiative, die von der RHEINPFALZ ausgeht, ist Teil eines größeren Trends, der sich in der deutschen Medienlandschaft abzeichnet. Die digitale Newslandschaft Deutschlands gilt international als führend, mit über 2.000 digitalen Newsprodukten, wie aus einem Artikel auf medienpolitik.net hervorgeht. Die Medienkompetenzinitiative #UseTheNews, in der der BDZV enthalten ist, möchte 2024 als „Jahr der Nachricht“ ausrufen und die Bedeutung journalistischer Nachrichten für die Demokratie stärken. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Umgang mit Informationen, insbesondere bei jungen Menschen.

Die gesellschaftliche Relevanz von Zeitungen zeigt sich auch in den steigenden Effekten der digitalen Angebote. Rund 47,6 Prozent der Bevölkerung, was etwa 32,9 Millionen Menschen entspricht, nutzen wöchentlich digitale Zeitungsangebote. Diese vielfältigen Formate reichen von E-Paper über Apps bis hin zu Podcasts und Newslettern. Zeitungen haben sich als Innovationsplattformen positioniert, die digitale Angebote mit Bereichen wie Logistik, Events und Handel kombinieren.

Die Bedeutung journalistischer Inhalte

Mit einem starken Fokus auf die Vertrauenswürdigkeit von Nachrichten sind Zeitungen eine Antwort auf die Herausforderungen von Fake News. Die Professionalisierung der Berichterstattung wird durch tausende festangestellten Journalisten sichergestellt, die für nachprüfbare und unabhängige Inhalte sorgen. Der Schutz journalistischer Inhalte und der Erhalt der Pressefreiheit stehen daher auch auf der politischen Agenda für 2024. Geplante Ziele bedeuten unter anderem ein Belastungsmoratorium für Journalismus und ein Verbot von Regulierungen, die die Pressefreiheit beeinträchtigen könnten.

Die RHEINPFALZ hat erkannt, dass es wichtig ist, ihre Leser fit für die digitale Zukunft zu machen. Dieser kostenlose Kurs ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es ist nicht nur eine Gelegenheit, die Vorteile der digitalen Medien zu nutzen, sondern auch eine Antwort auf die Herausforderungen, die mit der Informationsflut und der Verbreitung von Fehlinformationen verbunden sind.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ostbahnstraße 12, 76829 Landau, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert