Landau

Freiheit im Fokus: Akademiegespräche beleuchten aktuelle Herausforderungen!

Die Landauer Akademiegespräche nehmen 2025 unter dem Titel „Freiheit! – Aber welche?“ eine neue Runde auf. Diese Reihe beschäftigt sich mit der vielschichtigen Bedeutung des Begriffs „Freiheit“ und der wahrgenommenen Attraktivität autoritärer Systeme im Vergleich zu demokratischen Strukturen. Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, den 9. Januar 2025, um 19 Uhr im Alten Kaufhaus in Landau statt. Diese erste Diskussionsrunde trägt den Titel „Führung statt Freiheit? – Der neue Autoritarismus“.

In dieser Veranstaltung kommen der Investigativjournalist Marcus Bensmann und die Politikwissenschaftlerin Anna-Sophie Heinze zu Wort, um über die Herausforderungen und Fragen rund um das Thema Freiheit zu diskutieren. Interessierte können sich bis vier Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an veranstaltungen@eapfalz.de anmelden, der Eintritt ist frei.

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe

Die Reihe umfasst zudem mehrere weitere Termine im Februar und März 2025:

  • 6. Februar 2025, 19 Uhr: „Jeder nach seiner Façon? – Religionsfreiheit und die Grenzen der Toleranz“ mit Dr. Lale Akgün und Professor Friedrich Wilhelm Graf.
  • 20. Februar 2025, 19 Uhr: „Freiheit gegen Frieden? – Das Ukraine-Dilemma“ mit Dr. Julia Leib und Generalmajor Wolf-Jürgen Stahl.
  • 23. März 2025, 19 Uhr: „Ich bin das Volk – Individualismus, Freiheit und Gemeinsinn“ mit Paulina Fröhlich und Professor Karl-Heinz Paqué.

Die Landauer Akademiegespräche werden von der Evangelischen Akademie der Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Frank-Loeb-Institut an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau sowie der Stadt Landau organisiert.

Für weitere Informationen über die Akademiegespräche können die Berichte von Rheinpfalz und Wochenblatt Reporter konsultiert werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Altes Kaufhaus, 76829 Landau, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
wochenblatt-reporter.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert