DeutschlandLandau

Literarischer Salon in Landau: Victor Hugo im Fokus!

Am 30. Januar 2025 wird in Landau eine neue Veranstaltungsreihe, der „Literarische Salon“, ins Leben gerufen. Diese Reihe wird von der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) Landau in Kooperation mit der Romanistik der RPTU organisiert. Der Salon hat sich das Ziel gesetzt, die Sichtbarkeit der französischen Kultur und Literatur in der Region zu erhöhen sowie den interkulturellen Dialog zu fördern. Die erste Veranstaltung findet um 18:30 Uhr in der KulturCantina, Ostbahnstraße 3B, 6829 Landau, statt. Einlass ist bereits ab 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung erfolgt per Mail an lars.henk[at]rptu.de. Weitere Information können bei Lars Henk von der Romanistik der RPTU eingeholt werden.

Highlight der Auftaktveranstaltung wird eine Lesung und ein Gespräch mit der Biografin Walburga Hülk-Althoff sein. Sie wird ihr Buch „Victor Hugo. Jahrhundertmensch“, das 2024 veröffentlicht wird, vorstellen. In dieser umfassenden Biografie beleuchtet sie das Leben und die Werke des bedeutenden französischen Schriftstellers Victor Hugo, dessen Einfluss in Frankreich mit dem von Goethe in Deutschland vergleichbar ist. Hugo, der zwischen 1802 und 1885 lebte, ist bekannt für seine Meisterwerke wie „Les Misérables“ und „Der Glöckner von Notre Dame“. Während Hülk-Althoff die Biografie verfasst hat, mobilisierte sie die Inspiration des Brandes der Kathedrale Notre Dame am 15. April 2019.

Victor Hugos Lebenswerk

Walburga Hülk-Althoff begann schon in ihrer Jugend mit dem Schreiben und nutzte ihr akademisches Wissen, um Vargas historische und literarische Bedeutung zu erforschen. Ihr Buch wird nicht nur Hugos bekannteste Werke beschreiben, sondern beleuchtet auch seine vielseitigen Talente als Zeichner und Bühnenbildner. Im Laufe seiner Karriere setzte sich Hugo aktiv für soziale Themen wie die Abschaffung der Sklaverei, Bildung und Frauenrechte ein. Giessener Anzeiger berichtet.

Die Rezeption von Hugo in Deutschland hat in den letzten 30 Jahren nachgelassen, was Hülk-Althoff Anlass gab, seine Lebensgeschichte und seine Werke in einer umfassenden Form deutscher Sprache wieder zugänglich zu machen. Ein wichtiger Bestandteil der Biografie sind auch die Illustrationen und Zeichnungen, die Hugo angefertigt hat und die nachvollziehbar seinen kreativen Prozess zeigen.

Literarischer Austausch fördern

Der Literarische Salon in Landau wird künftig eine Plattform für den Austausch mit Autorinnen und Autoren, Übersetzerinnen und Übersetzern sowie Forschenden bieten. Zielgruppe sind vor allem Literatur- und Kulturliebhaber, die Interesse an interkulturellen Themen zeigen. Künftige Veranstaltungen sind bereits in Planung und versprechen eine spannende Auseinandersetzung mit der französischen Literatur und Kultur. Wer mehr über zukünftige Events erfahren möchte, kann sich an Lars Henk wenden.

Victor Hugo bleibt mit seinem Engagement und seinen künstlerischen Leistungen ein zentraler Bestandteil der französischen Kulturgeschichte, und Hülk-Althoffs Biografie wird hoffen, seinen Einfluss auch in Deutschland zu revitalisieren. Die Veranstaltung am 30. Januar könnte somit der Beginn eines neuen Kapitels in der Wertschätzung französischer Literatur in der Region sein, was von der RPTU unterstützt wird. Weitere spannende Einblicke in das Leben von Victor Hugo bietet die Rezension in der NZZ.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ostbahnstraße 3B, 6829 Landau, Deutschland
Beste Referenz
rptu.de
Weitere Infos
giessener-anzeiger.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert