
Heute, am 18. Februar 2025, blicken wir auf die Ereignisse und Persönlichkeiten zurück, die diesen Tag im Laufe der Geschichte geprägt haben. Historische Rückblicke zeigen, dass jeder Tag auch ein Spiegel vergangener Geschehnisse ist.
Der heutige Namenstag wird den Namen Konstanze und Simon gewidmet. Die Bedeutung dieser Tradition liegt in der Ehrung von Personen, die an diesem Tag Geburtstag oder Namenstag feiern.
Historische Ereignisse am 18. Februar
Zu den markanten Ereignissen gehört der gewaltsame Vorfall im Jahr 2010, als ein ehemaliger Schüler in Ludwigshafen aus Wut über schlechte Noten seinen Lehrer erstach und dafür zu 14 Jahren Haft wegen Mordes verurteilt wurde. Solch schockierende Gewalttaten werfen oft grundlegende Fragen zu unserem Bildungssystem und der sozialen Entwicklung auf.
Ein weiteres tragisches Ereignis ereignete sich 2003, als ein psychisch kranker Attentäter in Daegu, Südkorea, einen Brandsatz in einem U-Bahnwaggon zündete und dabei 192 Menschen das Leben kostete. Diese Katastrophe markierte einen Wendepunkt in der öffentlichen Wahrnehmung der Sicherheit im Nahverkehr.
Im Gegensatz dazu gab es auch erfreuliche Momente. So gewann 2000 der Unterhaltungskünstler Stefan Raab den deutschen Vorentscheid zum Grand Prix d’Eurovision de la Chanson mit seinem eingängigen Stück „Wadde Hadde Dudde Da“. Dieses Ereignis förderte nicht nur die Musikszene in Deutschland, sondern auch die internationale Sichtbarkeit deutscher Künstler.
Ein weiterer bedeutender Augenblick fand 1965 statt, als Gambia von Großbritannien in die Unabhängigkeit entlassen wurde. Gambia ist das kleinste Land Afrikas und hat in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Weg der Demokratie und Entwicklung zurückgelegt.
Darüber hinaus wurde 1930 Pluto, der lange als der neunte Planet in unserem Sonnensystem galt, von dem Astronomen Clyde Tombaugh entdeckt, bevor seine Klassifikation 2006 in die eines Zwergplaneten geändert wurde.
Persönlichkeiten des heutigen Tages
Zahlreiche bemerkenswerte Persönlichkeiten feiern heute ihren Geburtstag. Dazu gehört Bettina Schausten, die 60 Jahre alt wird und seit Oktober 2022 Chefredakteurin des ZDF ist. Auch Dr. Dre, der einflussreiche US-amerikanische Rapper und Musikproduzent, wird 60 Jahre alt. Die englisch-italienisch-australische Schauspielerin Greta Scacchi feiert heute ihren 65. Geburtstag, ebenso wie Yoko Ono, die mit 92 Jahren als Konzeptkünstlerin und Witwe von John Lennon gewürdigt wird.
In der Welt der Literatur müssen wir an Otfried Preußler denken, der 2013 verstarb. Der deutsche Kinderbuchautor, bekannt für seine fantastischen und einprägsamen Geschichten, hinterlässt ein bleibendes Erbe in der Kinderliteratur. Er wurde 1923 geboren und prägt noch heute das Lesen junger Generationen.
Die heute zur Verfügung stehenden Informationen zeichnen ein diverses Bild der Geschichte und Kultur, das sich durch die Jahrhunderte hindurch entwickelt hat. Bei einem Blick auf bedeutende Persönlichkeiten geht der Blick über den heutigen Tag hinaus zu den einflussreichen Herrschern, Denkern, Künstlern und Aktivisten, die die Geschicke der Menschheit bewegt haben. [Erklärung und mehr] bietet eine umfassende Übersicht über diese Persönlichkeiten und ihre Beiträge.
Die Reflexion über die Ereignisse und Persönlichkeiten des 18. Februars lässt uns erkennen, wie tief wir verwoben sind mit der Geschichte, die uns umgibt und die uns formt. Diese Erzählungen geben uns Einblicke in das, was war, und inspirieren uns, über das, was kommt, nachzudenken.