
Am 22. Januar 2025 feiert Ernst Merkel, ehemaliger Kreisvorsitzender der CDU-Ludwigshafen, Baudezernent und Vorstand der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GAG, seinen 75. Geburtstag. Merkel hinterlässt in seiner Laufbahn bedeutende Spuren in der Stadt Ludwigshafen, insbesondere durch die Koordination zahlreicher Bauprojekte und die Entwicklung der geplanten Heinrich-Pesch-Siedlung.
Die Heinrich-Pesch-Siedlung, ein zentrales Projekt in Merkels Amtszeit, wird auf einem ökologischen, sozialen und Mobilitätskonzept basieren. Erste Ideen für diese Siedlung entstanden bereits 2015; die Planungen wurden 2017 aufgenommen und der Stadtrat verabschiedete 2020 den Bebauungsplan einstimmig. Dies zeigt, wie sehr der Stadtentwicklung die Schaffung eines modernen und lebensfreundlichen Wohnraums am Herzen liegt.
Das Konzept der Heinrich-Pesch-Siedlung
Das geplante Quartier umfasst eine beachtliche Menge an Grünflächen, in die nur Autos zum Entladen fahren dürfen. Die Parkplätze werden in zwei Parkhäusern am Rand der Siedlung untergebracht. Ein Begegnungshaus zusammen mit einem Quartiersmanager wird dafür sorgen, dass eine lebendige Nachbarschaft entsteht, wobei die erste Quartiersmanagerin bereits vor Ort ist. Der erste Investor Sahle Wohnen plant zudem den Bau von 200 Wohnungen im östlichen Teil der Siedlung, während die Vermarktung weiterer Bauabschnitte bereits läuft.
Während einer Veranstaltung zur Vorstellung des Projekts wurde das Architekturmodell der Siedlung präsentiert. Gäste konnten zudem von der Terrasse des Heinrich Pesch Hotels einen Blick auf das Baufeld werfen. Die Veranstaltung wurde von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Marco Dakkus, dem Direktor des Hotels, eröffnet. Dies unterstreicht das Engagement der Stadtverwaltung für die Entwicklung dieses neuen Stadtteils.
Stadtentwicklung in Ludwigshafen
Die Stadt Ludwigshafen ist bekannt für ihre hohe Produktivität und ihr überproportionales Angebot an Arbeitsplätzen. Im Bereich Stadtentwicklung werden grundlegende Informationen und Daten bereitgestellt, die sowohl den Stadtrat als auch interessierte Bürger und Institutionen unterstützen. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GAG verwaltet rund 15% der Wohnungen in Ludwigshafen und trägt somit entscheidend zur Schaffung von Wohnraum in der Stadt bei.
Gewisse geförderte Wohnungsbauprojekte in Ludwigshafen, wie das Bauprojekt an der Adolf-Diesterweg-Straße mit 84 geförderten Wohnungen oder der Bebauungsplan für die Paracelsusstraße Süd, zeigen das breite Spektrum an Initiativen zur Schaffung von Wohnraum. Das ExWoSt-Förderprogramm unterstützt dabei bauvorbereitende Maßnahmen zur Schaffung geförderter Mietwohnungen. Diese Programme zeigen die Bestrebungen der Stadt, den Wohnungsbedarf ihrer Bürger zu decken und gleichzeitig modernste Wohnkonzepte zu realisieren.
Ernst Merkel hat durch seine Vorstands- und Planungstätigkeiten dazu beigetragen, dass Ludwigshafen sich als ein attraktives Wohn- und Lebensumfeld etabliert. Mit seinem Weitblick und Engagement hat er die Weichen für eine positive städtebauliche Entwicklung gestellt, die in den kommenden Jahren Früchte tragen wird. Es bleibt abzuwarten, wie die Heinrich-Pesch-Siedlung letztendlich zur Lebensqualität der Bürger in Ludwigshafen beitragen wird.