
Die Fasnachtskampagne 2024/25 in Frankenthal nimmt im Januar Fahrt auf. Laut der Rheinpfalz werden sieben Frankenthaler Vereine vielfältige Angebote bereitstellen. Neben Prunksitzungen steht auch der Umzug am 1. März auf dem Programm. Die Fasnacht in Frankenthal, die 2020 aufgrund der Pandemie ausfallen musste, steht nun bereit, ein neues Kapitel zu beginnen.
Bereits am kommenden Samstag, den 10. Februar, findet der traditionell erwartete Fasnachtsumzug statt, wie wochenblatt-reporter.de berichtet. Der Umzug beginnt um 14.11 Uhr und zieht mit rund 70 Zugnummern durch die Innenstadt. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer kündigte an, dass der Umzug nach gemeinsamer Kraftanstrengung mit den Fastnachtsvereinen in 2024 wieder stattfinden kann und bedankt sich bei allen Beteiligten, die für Sicherheit sorgen.
Details zum Fasnachtsumzug
Bereits ab 11.11 Uhr gibt es einen Fasnachtsmarkt auf dem Rathausplatz, organisiert von den Karnevalsvereinen und dem Café Mirou, wo sich die Narren vor dem Umzug stärken können. Neben den Frankenthaler Vereinen werden auch zahlreiche auswärtige Gruppen teilnehmen, darunter der Carneval Club Mondglotzer aus Ludwigshafen und die Stadtgarde Ludwigshafen.
Der Umzug wird auch von weniger „närrischen“ Organisationen unterstützt, wie der Jungen Union und der FWG Frankenthal. Teilnahme haben auch lokale Sportvereine, unter anderem der 1. Taekwondo und Kickbox Club Frankenthal sowie die Breakdancer von „Soul Picnic“.
Verkehrs- und Parkregelungen
Am Veranstaltungstag wird die Straße Am Kanal zwischen Foltzring und Amselweg ab 11 Uhr voll gesperrt, um Platz für die Teilnehmer des Umzugs zu schaffen. Ab 12.30 Uhr werden die Absperrungen entlang des Zugweges aufgestellt. Das Mitbringen und Konsumieren von Alkohol im Festbereich ist untersagt. Der Busverkehr wird in den Stunden von 12.30 bis 17 Uhr entsprechend angepasst, wobei einige Haltestellen entfallen und eine Ersatzroute festgelegt ist.
Zusätzlich zum Umzug wird es am Samstag und Sonntag im Wiegelokal im Café Ideal das traditionelle Wohltätigkeitswiegen der „Gockelswoog“ geben. Das detaillierte Programm des Fastnachtsumzugs ist in vielen Geschäften und am Infoschalter im Rathaus erhältlich. Informationen sind ebenfalls unter frankenthal.de verfügbar.