
Das Kulturzentrum Gleis 4 in Ludwigshafen steht vor einem Neubeginn. Am 21. Februar 2025 wird das Zentrum nach umfangreichen Umbauten wiedereröffnet. Diese Rückkehr in den kulturellen Alltag wird durch eine besondere Benefizauktion unterstützt, die in diesem Rahmen stattfinden wird. Ein Werk der talentierten Künstlerin Luise Makarov wird versteigert, und die Moderation übernimmt der Frankenthaler Künstler Harald-Alexander Klimek. Die Erlöse der Auktion sollen zur Finanzierung des Gleis 4 beitragen, dessen Gesamtbedarf auf etwa 300.000 Euro geschätzt wird, um die restlichen Umbaukosten und die Ausstattung zu decken. [Rheinpfalz] berichtet von diesen spannenden Entwicklungen.
Die Vorbereitungen für die Wiedereröffnung laufen auf Hochtouren. Am 10. Januar 2025 trafen sich 18 Mitglieder der sogenannten GLEIS4 family im Café Ideal, um neue Ideen und Aktionen zur Unterstützung des Zentrums zu diskutieren. Dort wurden mögliche Maßnahmen erörtert, die von Crowdfunding über den Verkauf von Speisen bei Veranstaltungen bis hin zu einem öffentlichen Kuchenverkauf reichten. Auch wurden Strategien für eine effektive Präsenz in sozialen Medien besprochen, um das Programm des Gleis 4 bekannter zu machen. Ein weiterer Termin ist bereits fixiert: Am 5. Februar 2025 findet ein weiteres Treffen im Café Ideal statt, um frische Ideen zu entwickeln und die Pläne zu konkretisieren. [Foerderverein Gleis 4] gibt dazu spannende Einblicke.
Die Rolle der Kunstszene
Die Kunstszene spielt eine entscheidende Rolle in der Neuausrichtung des Gleis 4. Die geplante Benefizauktion mit dem Werk von Luise Makarov soll nicht nur finanzielle Mittel generieren, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung des Kulturzentrums in der Region stärken. Die Beteiligung lokaler Künstler ist essenziell, um die kulturelle Identität von Ludwigshafen wiederzubeleben und der Bevölkerung ein attraktives Programm zu bieten.
In der Diskussion der Mitglieder der GLEIS4 family blieb Raum für kreative Ideen und die Entwicklung weiterer Aktionen. Neben den bereits genannten Vorschlägen könnten auch Kooperationen mit lokalen Unternehmen angestrebt werden, um die Finanzierung langfristig zu sichern. Die Verantwortlichen setzen auf eine Vielzahl von Ansätzen, um den Neustart des Gleis 4 erfolgreich zu gestalten.
Ausblick
Die kommenden Wochen sind entscheidend für die Zukunft des Gleis 4. Die Benefizauktion am 21. Februar 2025 könnte einen bedeutenden finanziellen Beitrag leisten. Gleichzeitig ist es wichtig, die Community aktiv in den Prozess einzubeziehen und neue Angebote und Formate zu entwickeln. Das Kulturzentrum Gleis 4 wird somit zu einem zentralen Ort für Kunst und Kultur in Ludwigshafen. Informationen über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sind unter [Kreativ-Bund] erhältlich.