
Neuleiningen, eine charmante Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz, steht vor spannenden Veränderungen. Die Gemeinde, die etwa 18 km nordwestlich von Ludwigshafen am Rhein liegt und eine Fläche von 9,06 km² umfasst, hat derzeit 792 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2023) und bietet Platz für zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
Die wichtigste Neuheit ist die Ernennung von Johannes Nippgen (WG Freyland-Mahling) zum neuen Bürgermeister, der 2024 die Nachfolge von Franz Adam (CDU) antrat, der 25 Jahre im Amt war. Nippgen sieht viele Chancen in den anstehenden Projekten, die darauf warten, umgesetzt zu werden.
Vorfälle und Projekte
Eines der bedeutendsten Projekte ist der geplante Mehrgenerationenplatz, dessen Errichtung für 2023 vorgesehen war. Diese Initiative zielt darauf ab, allen Altersgruppen einen Ort der Begegnung zu bieten und die Gemeinschaft zu stärken.
Die bedeutende **Burg Neuleiningen**, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein wichtiges Wahrzeichen der Gemeinde. Diese historische Stätte, zusammen mit den vielen **Fachwerkhäusern** aus dem 16. und 17. Jahrhundert, zieht Touristen und Geschichtsliebhaber an. Neuleiningen erhielt im 14. Jahrhundert das Stadtrecht und hat eine reiche Geschichte, die bis in den Pfälzischen Erbfolgekrieg im Jahr 1690 reicht, als die Gemeinde eingeäschert wurde.
Wirtschaft und Infrastrukturen
Die Hauptwirtschaft der Region basiert auf dem **Weinbau**, wobei mehrere Weingüter die Weinlagen **Feuermännchen**, **Schloßberg** und **Sonnenberg** bewirtschaften. Neuleiningen hat sich als ein Zentrum für Weinliebhaber etabliert und ist eingebettet in eine Landschaft mit zahlreichen Wanderwegen, darunter der **Leininger Burgenweg** und der **Pfälzer Weinsteig**.
Die infrastrukturellen Anbindungen sind ebenfalls erwähnenswert. Ab 1903 gab es einen Haltepunkt für den Personenverkehr, der allerdings 1967 eingestellt wurde, während der Güterverkehr bis 2005 aufrechterhalten wurde. Die Ortsgemeinde ist gut durch die Landesstraße 453 und 517 erreichbar, und die Autobahn 6 verläuft in unmittelbarer Nähe.
Die politische Zukunft Neuleiningens umfasst auch die bevorstehenden Wahlen am 9. Juni 2024, wo der Gemeinderat, bestehend aus 12 Mitgliedern, gewählt wird. Nippgen und die Gemeinde sind also bestens darauf vorbereitet, die Herausforderungen und Chancen der kommenden Jahre zu gestalten.
Für weiterführende Informationen über die Gemeinde Neuleiningen, ihre Geschichte und aktuelle Projekte finden Sie alles unter Die Rheinpfalz sowie Wikipedia.