
Am Mittwoch, dem 19. März, wird der Gewölbekeller der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar zum Schauplatz eines spannenden Wettbewerbs. Die Veranstaltung mit dem Titel „Battle of the Brains – Der ultimative Trivia-Quiz-Abend“ richtet sich an die Bürgerinnen und Bürger von Vallendar, WHU-Studierende, Austauschstudierende sowie WHU-Mitarbeitende und beginnt um 19 Uhr.
Diese Quiz-Nacht wird von der Initiative Integration@Vallendar organisiert und bietet ihren Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Wissen in verschiedenen Themenbereichen zu testen. Die Kategorien reichen von Geschichte über Popkultur bis hin zu Wissenschaft und Sport, was für eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Erfahrung sorgt. Die Teilnahme ist kostenlos, und auch für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Gemeinschaft und Wettbewerb
Quizabende sind nicht nur unterhaltsame Veranstaltungen, sie fördern auch den Gemeinschaftssinn und bieten einen Raum für soziale Interaktion. Teilnehmer können in mehreren Teams antreten, wobei die Dynamik innerhalb der Gruppen unterschiedliche Fachkenntnisse und Ansichten vereint. Fragen können in Form von Multiple-Choice, wahr oder falsch oder offenen Antworten gestellt werden.
Ein wesentlicher Aspekt solcher Veranstaltungen ist, dass sie integrativ sind und für alle Altersgruppen sowie Wissensniveaus geeignet. Oftmals sind Quizabende kostenlos oder kostengünstig, was die Teilnahme für ein breites Publikum ansprechend macht. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen pädagogischen Wert, indem die Teilnehmer neue Fakten lernen und ihre Kenntnisse erweitern.
Soziale und lokale Einflüsse
Die Organisation eines Quiz-Events umfasst verschiedene wichtige Elemente wie die Auswahl des Veranstaltungsorts, die Erstellung eines Fragenkatalogs und die Definition des Formats. Dabei spielt auch der Einfluss auf die Gemeinschaft eine große Rolle. Quizabende unterstützen lokale Unternehmen und fördern den lokalen Stolz, da viele Fragen sich auf die Geschichte und Kultur der Region beziehen.
Diese Art von Veranstaltungen hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Immer mehr Menschen nutzen die Gelegenheit, sich in freundlichem Wettbewerb zu messen, ohne den Druck zu empfinden, zu verlieren. Der Fokus liegt auf Spaß und Interaktion, was das Erlebnis für alle Beteiligten unvergesslich macht.
Für Interessierte besteht die Möglichkeit, sich per E-Mail an pui-ying.chan@whu.edu oder wiktoria.engel@whu.edu sowie telefonisch unter 0261-6509161 oder 0261-6509167 anzumelden. Alternativ kann sich auch ein QR-Code scannen lassen, um die Anmeldung zu erleichtern. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur Wissen, sondern auch eine bereichernde Gemeinschaftserfahrung.