
Im Jahr 2025 stehen in Rheinland-Pfalz spannende Feierlichkeiten an, die das kulturelle und historische Erbe der Region zelebrieren. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße wird Gastgeber des 38. Rheinland-Pfalz-Tages sein, der vom 23. bis 25. Mai 2025 stattfindet. Dieser besondere Anlass fällt mit dem 750-jährigen Jubiläum der Stadtrechte von Neustadt zusammen, das auf die Verleihung der Stadtrechte im April 1275 durch König Rudolf von Habsburg zurückgeht. Das umfangreiche Programm soll die Vielfalt der Stadt und ihrer Weindörfer widerspiegeln.
Die Vorbereitungen für diese Jubiläumsfeier laufen auf Hochtouren. Alle Bürger, Vereine, Schulen, Firmen und Institutionen sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten sind bereits in Planung. Dazu zählen ein historischer Rückblick auf das Jahr 1275 sowie Aktionen, bei denen 75 oder 750 Beteiligte mitwirken können. Zudem wird es einen Ausblick auf die nächsten 750 Jahre geben und besondere Ereignisse der vergangenen Jahrhunderte werden in den Mittelpunkt gerückt.
Einbindung der Gemeinschaft
Jeder, der Ideen zur Gestaltung des Jubiläums beitragen möchte, kann dies bis zum 15. November 2024 tun. Die Vorschläge dürfen per E-Mail an 750jahre@neustadt.eu oder über ein Anmeldeformular auf der städtischen Homepage eingereicht werden. Die Verantwortlichen der Stadt werden die eingereichten Ideen daraufhin prüfen und entscheiden, welche in das Festprogramm aufgenommen werden.
Ein besonderer Höhepunkt des Festjahres wird zweifelsohne der Rheinland-Pfalz-Tag sein. Neben der Präsentation der Geschichte und Kultur der Region wird auch der Blick in die Zukunft nicht zu kurz kommen. Der Rheinland-Pfalz-Tag zielt darauf ab, das Engagement der Region zu betonen und die Freude am Feiern zu fördern. Veranstaltet wird die Feier in der Neustadter Innenstadt, die als zentraler Veranstaltungsort ausgewählt wurde. Die Zielgruppe umfasst alle Menschen aus Rheinland-Pfalz und darüber hinaus.
Volunteers und weitere Unterstützung
Für die organisatorische Umsetzung des Programms werden Volunteers gesucht. Diese können sich unter anderem in Bereichen wie dem Bühnenprogramm, GästeGuides und Planungs- sowie Platzmanagement einbringen. Die Stadt Neustadt wird zu einem späteren Zeitpunkt weitere Informationen zur Unterstützung bereitstellen, um eine möglichst breiten Mitwirkung zu ermöglichen.
Insgesamt verspricht das Jahr 2025 ein festliches und abwechslungsreiches Programm, das nicht nur die historische Bedeutung von Neustadt hervorhebt, sondern auch die Gemeinschaft zusammenbringt. Dieser besondere Anlass präsentiert nicht nur die Geschichte der Stadt, sondern auch ihre Identität und das lebendige Miteinander der Menschen aus der Region. Das Fest wird ein Zeichen für die Verbundenheit und das positive Miteinander in Rheinland-Pfalz setzen berichtete.