
Am heutigen 8. Januar 2025 hat das 23. internationale Springreitturnier CSI in Neustadt (Dosse) begonnen. Dieses Ereignis stellt nicht nur das erste große Pferdesportereignis des Jahres in Deutschland dar, sondern eröffnet auch die Saison der Europameisterschaften. Die Veranstaltung dauert bis zum 12. Januar 2025 und verspricht mit über 120 Reitern aus elf verschiedenen Nationen spannende Wettkämpfe.
Insgesamt stehen 22 Prüfungen auf dem Programm, bei denen Preisgelder in Höhe von rund 60.000 Euro vergeben werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Nachwuchsreitern und Amateuren. So gibt es beispielsweise eine Springprüfung für Amateure mit Hindernishöhen von bis zu 1,40 Metern. Außerdem wird am Freitag die Youngster-Tour für sechs- und siebenjährige Pferde ausgetragen.
Wettkampfhighlights
Ein Highlight des Turniers ist das Event „Schaufenster der Besten“, bei dem die besten Dressur- und Springhengste ausgezeichnet werden. Diese Veranstaltung findet am Freitagabend statt. Am Samstag ab 14 Uhr folgt das Championat, welches für die Weltrangliste von großer Bedeutung ist. Der Sonntag bringt das große Finale mit der Junior Future Tour sowie dem Mannschaftspringen der Junioren, während der große Preis des Landes Brandenburg für die internationale Elite ausgetragen wird.
Unter den Teilnehmern sind namhafte Reiter wie André Thieme aus Deutschland, Lars Bak Andersen und Christian Jansen aus Dänemark sowie der niederländische Reiter Piet Raymakers. Der Titelverteidiger Holger Wulschner ist ebenfalls vor Ort. Auch die Nachwuchsreiter aus Brandenburg werden in verschiedenen Kategorien antreten, darunter Anna Jurisch, Paula Fischer und Lilli Ladwig.
Pferdezucht und Publikum
Im Rahmen der Veranstaltung findet zudem eine Körung und eine Auktion des Pferdezuchtverbands Brandenburg-Anhalt statt, die bereits am Mittwoch begonnen hat. Für die Unterbringung der Pferde stehen rund 300 Boxen zur Verfügung. Die Graf-von-Lindenau-Halle, die etwa 1.500 Zuschauern Platz bietet, erwartet zahlreiche Besucher. Erste Meldungen zum Kartenvorverkauf zeigen, dass die Tickets online gut nachgefragt werden.
Insgesamt zieht das Event nicht nur Sportler aus verschiedenen Ländern an, sondern erfreut sich auch breiter Publikumsinteresse. Neben der sportlichen Komponente bietet es auch eine Plattform für die Pferdezucht und -vermarktung. Eine umfassende Übersicht über die wichtigsten internationalen Reitturniere finden Sportinteressierte auch auf den Seiten von Pferd Aktuell.
Für weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen während des Turniers werden regelmäßige Updates auf den Seiten von RBB24 und Horseweb veröffentlicht.