
In Neustadt wird der Umgang mit Biomüll zunehmend thematisiert. Immer mehr Bürger legen Wert auf die korrekte Trennung ihrer Abfälle, um die Ressourcenschonung zu unterstützen. Laut Rheinpfalz ist die richtige Entsorgung von Bioabfällen entscheidend für die spätere Wiederverwertung und die Herstellung von Kompost oder Ökostrom.
Die Trennung von Bioabfällen erfolgt nicht nur aus Umweltbewusstsein, sondern auch aus rechtlichen Vorgaben und Empfehlungen von Abfallwirtschaftsämtern. Diese betonen, wie wichtig es ist, Wertstoffe sauber zu trennen und die Menge an Fremdstoffen zu minimieren.
Biomüll richtig trennen
Die getrennte Erfassung von Bioabfällen ist essenziell für die Qualität und Verwertbarkeit der resultierenden Produkte. Dazu gehören unter anderem Bioabfälle aus Haushalten und Gewerbe, Garten- und Parkabfälle sowie Speiseabfälle. Diese Abfälle werden zur Weiterverarbeitung in spezielle Anlagen transportiert, wo sie kompostiert oder vergoren werden, berichtet das Umweltbundesamt.
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland etwa 15,75 Millionen Tonnen biogene Abfälle biologisch behandelt, wobei ein Großteil in Vergärungs- oder Kompostierungsanlagen verarbeitet wurde. Die korrekte Trennung der Abfälle erhöht nicht nur die Recyclingquote, sondern auch die Qualität des erzeugten Kompostes, der wiederum in der Landwirtschaft eingesetzt wird.
Problematische Biomüllbeutel
Ein wichtiger Aspekt, der häufig zu Verwirrung führt, sind die verwendeten Biomüllbeutel. Biomüllbeutel aus Plastik können biologisch abbaubar sein, jedoch warnen Fachleute, dass diese aufgrund ihrer langsamen Zersetzung in vielen Kompostieranlagen Probleme verursachen. Der Ökotest hebt hervor, dass bei der Verwendung der Beutel darauf geachtet werden sollte, dass sie nicht aus Bioplastik bestehen, welches oft nicht in der Biotonne entsorgt werden sollte.
Stattdessen empfehlen Experten, unbeschichtete Papiertüten oder Zeitungspapier zu verwenden. Auch Hochglanzpapier sollte vermieden werden, da es für die Biomüllentsorgung ungeeignet ist. Die unterschiedlichen Materialien und ihre enthaltenen Rückstände können dazu führen, dass die Qualität des Kompostes leidet.
Die gute Trennung von Bioabfällen wird in Neustadt also nicht nur durch rechtliche Vorgaben, sondern auch durch das wachsende Umweltbewusstsein der Bürger gefördert. Die Entscheidungen darüber, welche Bioabfälle in der Biotonne gesammelt werden dürfen, treffen lokale Entsorgungsträger. Es ist ratsam, sich über die spezifischen Vorschriften vor Ort zu informieren, um einen optimalen Beitrag zur Müllvermeidung und Ressourcenschonung zu leisten.