
Die Schulgemeinschaft des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Pirmasens hat in einer bemerkenswerten Initiative ihre Solidarität mit Bedürftigen gezeigt. In einem Zeitraum von drei Wochen sammelten Lehrer und Schüler zahlreiche Lebensmittel für die örtliche Pirmasenser Tafel. Diese Aktion, die unter der Leitung von Lehrerin Laura Hallauer entstand, demonstriert das starke soziale Engagement der Schule.
Die erfolgreich gesammelten Lebensmittel umfassten essenzielle Grundnahrungsmittel wie Reis, Nudeln, Müsli und Brotaufstriche. Statt der üblichen 20 Kisten konnten dieses Mal 30 Kisten übergeben werden. Einige der gespendeten Lebensmittel wurden bereits in dieser Woche an bedürftige Familien verteilt. Unterstützung erhielt Hallauer durch die Verbindungslehrer Jasmin Gökce und Daniele Agnetta, während die Schülervertretung, bestehend aus Emilia André, Ben Heß und Linus Keiper, die Aktion aktiv begleitete.
Hintergrund der Pirmasenser Tafel
Die Pirmasenser Tafel, die 2002 als eingetragener Verein gegründet wurde, verfolgt das Ziel, Menschen in finanziellen Notlagen durch die Verteilung von Lebensmitteln zu unterstützen. Unabhängig von politischer und konfessioneller Zugehörigkeit, arbeitet die Tafel eng mit dem Bundesverband der Tafeln in Deutschland zusammen. In der Region leben viele Menschen mit geringem Einkommen, darunter Arbeitslose, Geringverdiener, Alleinerziehende und Senioren, die häufig von Armut bedroht sind.
Die Tafel sorgt dafür, dass täglich große Mengen an qualitativ einwandfreien Lebensmitteln, die nicht mehr verkauft werden können, vor der Vernichtung bewahrt werden. Dazu zählen vorzugsweise Brot, Backwaren und Obst oder Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern. Pro Woche werden zwischen sechs und sieben Tonnen Lebensmittel gesammelt, sortiert und ausgegeben. Dieses Konzept veranschaulicht das Ziel der Tafel: Was am Morgen eingesammelt wird, wird am Abend verteilt.
Das Engagement geht weiter
Das Immanuel-Kant-Gymnasium plant bereits eine weitere Spendenaktion für den Herbst 2023, um die Unterstützung für die Pirmasenser Tafel fortzusetzen. Stellvertretende Schulleiterin Stefanie Kamphues-Schmidt hat ebenfalls zur erfolgreichen Durchführung der aktuellen Spendenaktion beigetragen und verdeutlicht, wie wichtig es ist, soziale Verantwortung zu übernehmen.
Diese kontinuierliche Unterstützung ist nicht nur ein Zeichen der Solidarität, sondern auch eine notwendige Hilfe für viele Menschen, die in der Region unter schwierigen Bedingungen leben. Die Pirmasenser Tafel leistet durch ihre Arbeit einen bedeutenden Beitrag zur Linderung von Armut und zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit. SOLIDARITÄT IST DAS BASISPRINZIP IHRER ARBEIT.